Rechtliche Hinweise für
die Zusammenarbeit mit uns
Rechtliche Hinweise für
die Zusammenarbeit mit uns
1. Geltungsbereich
Für jegliche geschäftlichen Aktivitäten mit der Veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum GmbH (nachfolgend „VetZ“ genannt), Sattlerstraße 40, 30916 Isernhagen gelten ausschließlich nachfolgende Bedingungen. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Rechts.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die nachstehenden Bedingungen gelten auch für künftige Lieferungen und Leistungen, selbst wenn auf diese Bedingungen im Einzelfall nicht besonders Bezug genommen wird.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen zu Unternehmern, ohne dass VetZ nochmals auf sie hinweisen muss. Verwendet ein Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn VetZ dem ausdrücklich zugestimmt hat.
Sofern für einzelne Produkte, Angebote o.ä. von VetZ besondere Bedingungen gelten, sind diese nachfolgend gesondert dargestellt. Im Fall von Widersprüchen gelten die besonderen Regelungen der Besonderen Bestimmungen vorrangig.
Nachfolgend finden Sie zunächst die Allgemeinen Bestimmungen für die geschäftliche Interaktion mit VetZ, sodann die Besonderen Bestimmungen – soweit abweichend – zu den einzelnen Web-Anwendungen und Cloud-Anwendungen, einschließlich Supportbedingungen, sofern Sie Supportleistungen beauftragen, und den Datenschutzbestimmungen von VetZ.
2. Vertragspartner und Vertragsabschluss
Der Kaufvertrag beziehungsweise das Auftragsverhältnis kommt zwischen Ihnen und uns zustande.
Die Darstellung unserer Produkte stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Darstellung und Präsentation unserer Produkte. Nach Kontaktaufnahme mit uns unterbreiten wir Ihnen ein befristetes Angebot, das Sie durch Rücksendung des dem Angebot beigefügten und von Ihnen ausgefüllten Bestellformulars innerhalb der dort vermerkten Annahmefrist annehmen können.
Der Kaufvertrag/Auftrag kommt mit Annahme unseres Angebots innerhalb der Annahmefrist zustande. Mit Übergabe der Hardware an das Transportunternehmen, geht die Pflicht zur Kaufpreiszahlung (Preisgefahr) auf Sie über. Elektronische Nachrichten, Artikelinformationen oder ähnliche Nachrichten und Informationen von uns im Anschluss an eine Bestellung stellen keine Annahme einer Bestellung oder eines Auftrages dar.
Für den Inhalt und die Ausführung des Vertrages sind unser Angebot und die darin spezifizierten Leistungen maßgebend. Lieferungen erfolgen nach den Spezifikationen des jeweiligen Herstellers beziehungsweise unseren eigenen Spezifikationen nach Maßgabe der bei Vertragsabschluss aktuellen Version. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, liegt die Verantwortung für die Auswahl bestellter Produkte und die von Ihnen beabsichtigten, zu erzielenden Ergebnisse, bei Ihnen. Entsprechendes gilt für das Zusammenwirken einzelner Komponenten. Wir sind berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen.
Die für den Vertragsschluss verbindliche Sprache ist Deutsch.
3. Preise und Lieferung
Alle unsere Preise verstehen sich grundsätzlich in Euro zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich anfallender Versandkosten. Es gelten grundsätzlich jeweils die Preise zum Zeitpunkt unseres Angebots oder Ihrer Bestellung, sofern nicht abweichende Preise gesondert vereinbart wurden. Nicht bare Zahlungen erfolgen lediglich erfüllungshalber. Kosten der Einziehung gehen zu Ihren Lasten. Wechsel werden nicht entgegengenommen.
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Versand der Ware per E-Mail, mit der Ware oder per Post.
Wir liefern grundsätzlich im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nach Absprache möglich.
4. Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung mit dort ausgewiesenem Zahlungsziel.
Bei Eintritt von Tatsachen, die Zweifel an der Zahlungsfähigkeit oder -bereitschaft Ihrerseits begründen (zum Beispiel bei einem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über Ihr Vermögen) und bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Ausführung von Lieferungen und Leistungen bis zur vollständigen Vorauszahlung oder angemessenen Sicherheitsleistung zurückzustellen sowie gesetzliche Verzugszinsen zu berechnen.
Kommen Sie einer entsprechenden Aufforderung zur Zahlung nicht innerhalb einer Nachfrist von 10 Tagen nach, sind wir berechtigt, von dem Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
Aufrechnungsrechte stehen Ihnen nur zu, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur insoweit befugt, als der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht wie die streitige Forderung.
5. Leistungszeiten und Rücktrittsrecht bei Nichteinhaltung und Verzögerung des Liefertermins
Wir erbringen unsere Leistungen montags bis freitags während der üblichen Geschäftszeiten. Der Versand der Ware erfolgt idealerweise innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Gewähr für eine unterbrechungsfreie Betriebsbereitschaft von Geräten und Programmen, die wir nicht allein kontrollieren, kann nicht übernommen werden.
Liefer- und Leistungszeitangaben in der jeweiligen Auftragsbestätigung erfolgen nach bestem Ermessen auf der Grundlage der jeweiligen Liefer- und Auftragslage. Gegenüber Kaufleuten bleibt die richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung vorbehalten.
Ist die Nichteinhaltung beziehungsweise Verzögerung einer vereinbarten Lieferfrist auf höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Rohstofferschöpfung oder von uns nicht zu vertretenden Betriebsstörungen oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, wird die Lieferfrist für die Dauer dieser Ereignisse verlängert. Dies gilt entsprechend für den Fall, dass wir uns bei Eintritt eines dieser Ereignisse in Lieferverzug befinden. Beginn und Ende derartiger Hindernisse teilen wir Ihnen baldmöglichst mit. Wir haben auch das Recht, bei dauerhaften Betriebsstörungen durch höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Rohstofferschöpfung oder von uns nicht zu vertretenden Betriebsstörungen oder für den Fall, dass wir ohne unser Verschulden von unseren Vorlieferanten nicht beliefert werden, unter Ausschluss jedweder Ersatzansprüche, ganz oder teilweise vom Vertrage zurückzutreten.
Für den Fall der Leistungsverhinderung von mehr als sechs Wochen, die auf höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Rohstofferschöpfung oder von uns nicht zu vertretenden Betriebsstörungen oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, sind wir und Sie berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bei Nichteinhaltung des Liefertermins aus anderen als den soeben genannten Gründen, besteht ein Rücktrittsrecht nur für Sie. Für den Rücktritt durch Sie ist es erforderlich, dass Sie uns schriftlich eine angemessene Nachfrist von mindestens 3 Wochen gesetzt haben.
Die Einhaltung von Liefer- und Leistungszeiten setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Vertrags- und Mitwirkungspflichten Ihrerseits voraus, sofern diese erforderlich ist.
Bei Verzug Ihrerseits wird die Liefer- und Leistungszeit unterbrochen.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung der jeweiligen Forderung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung der Saldoforderung.
Als Unternehmer sind Sie bis auf Widerruf zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsverkehr berechtigt. Sie treten bereits jetzt sämtliche Ansprüche und Forderungen aus einer Weiterveräußerung sowie einer Verarbeitung der Vorbehaltsware mit allen Nebenrechten in Höhe des Wertes der gelieferten und noch nicht gezahlten Ware im Rang vor dem restlichen Teil der Forderungen erfüllungshalber an uns ab; wir nehmen die Abtretung an. Sie sind bis auf Widerruf zur Einziehung der abgetretenen Forderungen ermächtigt. Wir werden von unseren Widerrufsrechten keinen Gebrauch machen, solange Sie Ihren Pflichten ordnungsgemäß nachkommen und kein Fall von Ziffer 4 Absatz 2 vorliegt. Sie haben die eingezogenen Beträge bis zum Ausgleich der gesicherten Forderungen gesondert aufzubewahren und sofort an uns abzuführen, soweit und sobald unsere Forderungen fällig sind. Auf Verlangen haben Sie uns alle zur Einziehung der abgetretenen Forderungen erforderlichen Angaben und Unterlagen zukommen zu lassen. Wir sind berechtigt, die Abtretung gegenüber Ihren Schuldnern offenzulegen. Bei Zahlungsverzug können wir die Ware herausverlangen. Ihr Zurückbehaltungsrecht ist ausgeschlossen, mit der Ausnahme unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Forderungen. Nach schriftlicher Ankündigung mit angemessener Frist darf die Ware unter Anrechnung auf den Kaufpreis bestmöglich freihändig verkauft werden. Rücknahme- und Verwertungskosten der Ware tragen Sie. Werden die Kosten der Verwertung nicht anders nachgewiesen, betragen sie 25 Prozent des Verwertungserlöses einschließlich Umsatzsteuer. Die Rücknahme der Vorbehaltsware gilt nur als Rücktritt von dem Vertrag, sofern dies von uns ausdrücklich erklärt wird.
8. Mitwirkungspflichten des Kunden
Sie räumen uns die erforderliche Zeit und Gelegenheit zur Durchführung unserer Leistungen ein, sofern dies für diese Leistung erforderlich und zuvor kommuniziert wurde. Während der Vorbereitung und der Durchführung der Arbeiten ist jede notwendige und zumutbare Unterstützung zu gewähren.
Sie sind für die ordnungsgemäße Nutzung der in den Vertrag einbezogenen eigenen Geräte und Programme verantwortlich. Vor Arbeiten an Geräten und/oder Programmen werden Sie alle Programme und Daten selbstständig sichern und auf externen Datenträgern speichern. Sie werden alle für die Durchführung von Arbeiten vor Ort erforderlichen Einrichtungen einschließlich Telefonverbindungen und Übertragungsleitungen auf Ihre Kosten zur Verfügung stellen, sofern sie nicht ausdrücklich von uns geschuldet sind.
9. Nacherfüllung und Minderung des Kaufpreises gegenüber Verbrauchern
Nacherfüllungs-, Rücktritts- und Minderungsansprüche für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren auftretenden Mängel der Kaufsache bestehen entsprechend der gesetzlichen Regelungen. Dies gilt nicht für das Rücktrittsrecht bei Verzögerung oder Nichteinhaltung des Liefertermins, das in Ziffer 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt ist. Für Schadensersatzansprüche gilt das unter Ziffer 11 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ausgeführte. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit Erhalt der Ware.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
10. Gewährleistung und Garantien gegenüber Unternehmern
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang.
Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen oder sonstige Werbeaussagen des Herstellers übernehmen wir keine Haftung. Nach dem Stand der Technik ist es jedoch nicht möglich, das einwandfreie Funktionieren von Datenverarbeitungsgeräten und Gerätekombinationen unter allen denkbaren Anwendungsbedingungen zu garantieren und Fehler in Datenverarbeitungsprogrammen auszuschließen.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Uns sind die erforderliche und zumutbare Zeit und Gelegenheit zur Durchführung der Nachbesserung und/oder Ersatzlieferung einzuräumen.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
11. Schadensersatzansprüche
Schadensersatzansprüche gegen uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen sind ausgeschlossen, gleich auf welchem Rechtsgrund sie beruhen.
Dies gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. In diesen Fällen haften wir unbeschränkt, namentlich wenn
- die Schäden in einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bestehen;
- die Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden;
- die geltend gemachten Ansprüche auf dem Produkthaftungsgesetz beruhen;
- wir wegen anfänglichen Unvermögens oder zu vertretender Unmöglichkeit haften, das heißt die Erfüllung des Vertrages von Anfang an für uns unmöglich war; bei Garantieversprechen oder einem Beschaffungsrisiko, soweit vereinbart und wir hieraus haften.
Bei Verletzung von sogenannten Kardinalpflichten durch leichte Fahrlässigkeit durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Dies gilt nicht, wenn wir wie oben beschrieben unbeschränkt haften.
Kardinalpflichten im vorstehenden Sinne sind solche vertragswesentlichen Pflichten, auf deren ordnungsgemäße Erfüllung der Käufer vertraut und auch vertrauen darf, weil sie den Vertrag prägen und deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen.
Das Bestehen einer Pflichtverletzung ist durch Sie nachzuweisen, das Fehlen eines Verschuldens durch uns (gesetzliche Beweislastverteilung).
12. Lizenz- und Urheberrechte
Sie sind verpflichtet, sowohl unsere als auch die lizenz- und urheberrechtlichen Bedingungen unserer Hersteller und Lieferanten einzuhalten.
Sie sind berechtigt, die zur Durchführung des Vertrages zur Verfügung gestellten Programme, Zeichnungen, Verfahrensbeschreibungen und sonstige Unterlagen für den vertraglich vorgesehenen Gebrauch zu verwenden. Sämtliche Urheber- und weitergehende Nutzungsrechte verbleiben bei uns. Eine über den notwendigen vertraglichen Gebrauch hinausgehende Verwendung, Vervielfältigung und Überlassung an Dritte ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich anderes vereinbart ist.
13. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden entsprechend unserer Datenschutzerklärung gespeichert und genutzt.
14. Auftragsdatenverarbeitung
-
Indem Sie die Cloud-Anwendungen oder Webanwendungen von VetZ nutzen, verarbeitet VetZ personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag. Hierzu erteilen Sie VetZ zu den nachfolgenden Bedingungen den Auftrag zur Datenverarbeitung im Sinne des Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die unter dieser Ziffer 1.7 dargestellten Bestimmungen gelten daher unmittelbar, für Tätigkeiten, bei denen Mitarbeiter von VetZ oder durch VetZ beauftragte Unterauftragsverarbeiter personenbezogene Daten des Auftraggebers verarbeiten. Sofern Begriffe aus der DSGVO verwendet werden, wird die Definition im Sinne des Artikel 4 DSGVO zugrunde gelegt. Die Laufzeit entspricht der Laufzeit der geschlossenen Hauptverträge.
VetZ erhält Zugang zu personenbezogenen Daten Ihrerseits. Der reibungslose Zugang durch VetZ ist erforderlich, um die vereinbarten Arbeiten und/oder Leistungen ausführen zu können. Insofern hat VetZ die Möglichkeit zur Dateneinsicht. Das betrifft je nach geschlossenen Hauptverträgen folgende Arten und Kategorien von Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Profilbild, vetsXL-ID, petsXL-ID, Position, Funktion, Labor-, Bild- und Gesundheitsdaten von Tieren, Untersuchungszertifikate von Tieren, Kommunikationsdaten, tiermedizinische Überweisungsdaten, Tierkrankenversicherungsdaten, Termindaten, Bestell- und Auftragsdaten, Tierregistrierungsdaten, Bankdaten, Bonitätsdaten (nicht einsehbar) sowie Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen sind Ihre Mitarbeiter und Kunden sowie Tierarztpraxen, Unternehmen und Organisationen, mit denen Sie zusammenarbeiten.
-
Sie sind Verantwortlicher im Sinne des Artikels 4 Absatz 7 DSGVO für die Verarbeitung von Daten im Auftrag durch VetZ. VetZ steht nach Artikel 4 Absatz 4 dieses Vertrages das Recht zu, Sie auf ihrer Meinung nach rechtlich unzulässige Datenverarbeitungen hinzuweisen.
Sie sind als Verantwortlicher für die Wahrung der Betroffenenrechte verantwortlich. VetZ wird Sie unverzüglich darüber informieren, wenn Betroffene ihre Betroffenenrechte gegenüber VetZ geltend machen.
Sie haben die Möglichkeit, sich in angemessenem Umfang vor Beginn der Datenverarbeitung und sodann regelmäßig gemäß diesen Bestimmungen über die Einhaltung der bei VetZ getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit zu informieren, sofern Ihrerseits die begründete Annahme besteht, dass VetZ ihren Pflichten nicht in angemessenem Umfang nachkommen wird, beziehungsweise nachkommt. Etwaige Missstände sind Ihrerseits zu begründen. Sie können das Ergebnis in geeigneter Weise dokumentieren.
Sie haben das Recht, jederzeit ergänzende Weisungen über Art, Umfang und Verfahren der Datenverarbeitung gegenüber VetZ zu erteilen. Weisungen können schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Sie sollen mündliche Weisungen, sofern diese in diesem Vertrag für Weisungen zulässig sind, unverzüglich in Textform (zum Beispiel per E-Mail) gegenüber VetZ bestätigen.
Sie können weisungsberechtigte Personen benennen. Diese teilen Sie VetZ vor Beginn der Verarbeitung mit. Für den Fall, dass sich die weisungsberechtigten Personen ändern, werden Sie dies VetZ schriftlich oder in Textform mitteilen.
Sie informieren VetZ unverzüglich, wenn Sie Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch VetZ feststellen.
VetZ verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen und/oder unter Einhaltung der gegebenenfalls von Ihnen erteilten ergänzenden und dokumentierten Weisungen, sofern VetZ nicht durch das Recht, dem VetZ unterliegt, hierzu verpflichtet ist. In diesem Fall teilt VetZ Ihnen diese rechtlichen Anforderungen vor der Verarbeitung mit, sofern das betreffende Recht eine solche Mitteilung nicht wegen eines wichtigen öffentlichen Interesses verbietet. Zweck, Art und Umfang der Datenverarbeitung richten sich ausschließlich nach diesem Vertrag und den geschlossenen Lizenz-, Support- und Nutzungsverträgen und/oder den Weisungen Ihrerseits.
VetZ verpflichtet sich, die Datenverarbeitung im Auftrag nur in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder einem Drittland, für welches ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission nach Artikel 45 DSGVO vorliegt, durchzuführen, soweit Sie nicht einer Datenübermittlung in andere Drittstaaten ausdrücklich zugestimmt haben.
VetZ ist verpflichtet, ihr Unternehmen und ihre Betriebsabläufe so zu gestalten, dass die Daten, die VetZ im Auftrag verarbeitet, im jeweils erforderlichen Maß gesichert und vor der unbefugten Kenntnisnahme Dritter geschützt sind.
VetZ wird Sie unverzüglich darüber informieren, wenn eine von Ihnen erteilte Weisung nach ihrer Auffassung gegen gesetzliche Regelungen verstößt. VetZ ist berechtigt, die Durchführung der betreffenden Weisung so lange auszusetzen, bis diese durch Sie bestätigt oder geändert wird.
VetZ wird Sie unverzüglich darüber informieren, wenn eine Aufsichtsbehörde nach Artikel 58 DSGVO gegenüber VetZ tätig wird und dies auch eine Kontrolle der Verarbeitung, die VetZ in Ihrem Auftrag erbringt, betreffen kann.
VetZ meldet Ihnen eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unverzüglich. Soweit verfügbar, soll die Meldung eine Darlegung der Art der Verletzung und möglicher nachteiliger Folgen der unrechtmäßigen Kenntniserlangung beinhalten, sowie welche Maßnahmen durch VetZ getroffen wurden, um die Verletzung zu mindern beziehungsweise in Zukunft zu verhindern. VetZ ist bekannt, dass für Sie eine Meldepflicht nach Artikel 33 und 34 DSGVO bestehen kann, die eine Meldung an die Aufsichtsbehörde beziehungsweise betroffene Personen vorsieht. VetZ wird Sie bei entsprechenden Meldepflichten unterstützen.
VetZ wird Ihnen die Personen benennen, die zum Empfang von Weisungen berechtigt sind.
Hat eine Form der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zu Folge, so haben Sie eine Abschätzung der Folgen der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge für den Schutz personenbezogener Daten durchzuführen. VetZ hat unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der ihr zur Verfügung stehenden Informationen Sie bei der Einhaltung der in den Artikeln 35 und 36 DSGVO genannten Pflichten zu unterstützen.
Überlassene Datenträger und Datensätze verbleiben in Ihrem Eigentum.
Nach Abschluss der vertraglich vereinbarten Leistungen oder früher nach Aufforderung durch Sie, jedoch spätestens mit Beendigung der Leistungsvereinbarung, hat VetZ sämtliche in ihren Besitz gelangten Unterlagen, erstellte Verarbeitungs- und Nutzungsergebnisse sowie Datenbestände (wie auch hiervon gefertigte Kopien oder Reproduktionen), die im Zusammenhang mit dem Auftragsverhältnis stehen, Ihnen auszuhändigen oder nach vorheriger Zustimmung Ihrerseits datenschutzgerecht zu vernichten, sofern nicht nach dem Gesetz, dem VetZ unterliegt, eine Verpflichtung zur Speicherung der personenbezogenen Daten besteht.
VetZ kann Dokumentationen, die dem Nachweis der auftrags- und ordnungsgemäßen Datenverarbeitung dienen, entsprechend den jeweiligen Aufbewahrungsfristen bis zu deren Ende auch über das Vertragsende hinaus aufbewahren. Alternativ kann VetZ sie zu ihrer Entlastung bei Vertragsende Ihnen übergeben.
-
Sie haben das Recht, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und/oder die Einhaltung der zwischen Ihnen und VetZ getroffenen vertraglichen Regelungen und/oder die Einhaltung Ihrer Weisungen durch VetZ jederzeit im erforderlichen Umfang zu kontrollieren, wobei eine Kontrolle dann erforderlich ist, wenn Ihrerseits die begründete Annahme besteht, dass VetZ ihren Pflichten nicht in angemessenem Umfang nachkommt. VetZ ist Ihnen gegenüber zur Auskunftserteilung verpflichtet, soweit dies zur Durchführung der Kontrolle im Sinne des vorstehenden Satzes erforderlich ist.
Sie können eine Einsichtnahme in die von VetZ für Sie verarbeiteten Daten sowie in die verwendeten Datenverarbeitungssysteme und -programme verlangen, soweit dies zur Durchführung der Kontrolle im Sinne des vorstehenden Absatzes erforderlich ist.
Im Falle von Maßnahmen der Aufsichtsbehörde Ihnen gegenüber im Sinne des Artikel 58 DSGVO, insbesondere im Hinblick auf Auskunfts- und Kontrollpflichten, erteilt VetZ, soweit verfügbar, die erforderlichen Auskünfte Ihnen und der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde gegenüber, ferner ist eine Vor-Ort-Kontrolle zu ermöglichen. Soweit gesetzlich zulässig, sind Sie über entsprechende geplante Maßnahmen von VetZ zu informieren. Die gesetzlich bestehenden Verschwiegenheitspflichten und Zeugnisverweigerungsrechte bleiben davon unberührt.
-
Die Beauftragung von anderen Tierarztpraxen, Unternehmen und Organisationen (Unterauftragsverarbeiter) durch VetZ ist zulässig. VetZ wird alle bereits zum Vertragsschluss bestehenden Unterauftragsverhältnisse angeben. VetZ unterrichtet Sie mindestens 20 Tage im Voraus ausdrücklich in schriftlicher oder elektronischer Form über alle beabsichtigten Änderungen dieser Liste durch Hinzufügen oder Ersetzen von Unterauftragsverarbeitern und räumt Ihnen damit ausreichend Zeit ein, um vor der Beauftragung des/der betreffenden Unterauftragsverarbeiter/s Einwände gegen diese Änderungen erheben zu können. VetZ stellt Ihnen die erforderlichen Informationen zur Verfügung, damit Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben können.
VetZ hat den Unterauftragsverarbeiter sorgfältig auszuwählen und vor der Beauftragung zu prüfen, dass dieser die zwischen Ihnen und VetZ getroffenen Vereinbarungen einhalten kann. VetZ hat insbesondere vorab und regelmäßig während der Vertragsdauer zu kontrollieren, dass der Unterauftragsverarbeiter die nach Artikel 32 DSGVO erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen hat. Das Ergebnis der Kontrolle ist von VetZ zu dokumentieren und Ihnen auf Anfrage zu übermitteln.
VetZ hat sicherzustellen, dass die in diesem Vertrag vereinbarten Regelungen und gegebenenfalls ergänzenden Weisungen Ihrerseits auch gegenüber den Unterauftragsverarbeitern gelten.
VetZ hat mit dem Unterauftragsverarbeiter einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag zu schließen, der den Voraussetzungen des Artikel 28 DSGVO und den vorliegenden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung entspricht. Ihnen ist der Auftragsdatenverarbeitungsvertrag auf Anfrage in Kopie zu übermitteln.
VetZ ist insbesondere verpflichtet, durch vertragliche Regelungen sicherzustellen, dass die Kontrollbefugnisse Ihrerseits und von Aufsichtsbehörden auch gegenüber dem Unterauftragsverarbeiter gelten und entsprechende Kontrollrechte von Ihnen und Aufsichtsbehörden vereinbart werden. Es ist zudem vertraglich zu regeln, dass der Unterauftragsverarbeiter diese Kontrollmaßnahmen und etwaige Vor-Ort-Kontrollen zu dulden hat.
Nicht als Unterauftragsverhältnisse im Sinne dieser Absätze 6.1 bis 6.5 sind Dienstleistungen anzusehen, die VetZ bei Dritten als reine Nebenleistung in Anspruch nimmt, um die geschäftliche Tätigkeit auszuüben. Dazu gehören beispielsweise Reinigungsleistungen, reine Telekommunikationsleistungen ohne konkreten Bezug zu Leistungen, die VetZ für Sie erbringt, Post- und Kurierdienste, Transportleistungen, Bewachungsdienste. VetZ ist gleichwohl verpflichtet, auch bei Nebenleistungen, die von Dritten erbracht werden, Sorge dafür zu tragen, dass angemessene Vorkehrungen und technische und organisatorische Maßnahmen getroffen wurden, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Die Wartung und Pflege von IT-Systemen stellt ein zustimmungspflichtiges Unterauftragsverhältnis und Auftragsverarbeitung im Sinne des Artikel 28 DSGVO dar, wenn die Wartung und Pflege solche IT-Systeme betreffen, die auch im Zusammenhang mit der Erbringung von Leistungen für Sie genutzt werden.
-
VetZ ist bei der Verarbeitung von Daten zur Wahrung der Vertraulichkeit über Daten, die sie im Zusammenhang mit dem Auftrag erhält, beziehungsweise zur Kenntnis erlangt, verpflichtet. VetZ verpflichtet sich, die gleichen Geheimnisschutzregeln zu beachten, wie sie Ihnen obliegen. Sie sind daher verpflichtet, VetZ etwaige besondere Geheimnisschutzregeln mitzuteilen.
VetZ sichert zu, dass sie ihre Beschäftigten mit den für sie maßgeblichen Bestimmungen des Datenschutzes vertraut macht und zur Vertraulichkeit verpflichtet werden. Außerdem wird VetZ alle Beschäftigten, die Leistungen im Zusammenhang mit dem Auftrag erbringen, in schriftlicher Form verpflichten, alle Ihre Daten, insbesondere die für Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten, vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung der Beschäftigten ist Ihnen auf Anfrage nachzuweisen.
-
Sie sind für die Wahrung der Betroffenenrechte verantwortlich.
Soweit eine Mitwirkung von VetZ für die Wahrung von Betroffenenrechten – insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung – erforderlich ist, wird VetZ die jeweils erforderlichen Maßnahmen nach Ihrer Weisung treffen.
-
VetZ verpflichtet sich zur Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zur Einhaltung der anzuwendenden Datenschutzvorschriften erforderlich sind. Dies beinhaltet insbesondere die Vorgaben aus Artikel 32 DSGVO.
Sie stimmen zu, dass zur Anpassung an technische und rechtliche Gegebenheiten Änderungen der technischen und organisatorischen Maßnahmen erforderlich werden können. Wesentliche Änderungen, die die Integrität, Vertraulichkeit oder Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten beeinträchtigen können, wird VetZ im Vorweg mit Ihnen abstimmen. Maßnahmen, die lediglich geringfügige technische oder organisatorische Änderungen mit sich bringen und die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht negativ beeinträchtigen, können von VetZ ohne Abstimmung umgesetzt werden. Sie können jederzeit eine aktuelle Fassung der von VetZ getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen anfordern.
VetZ wird die von ihr getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen regelmäßig und auch anlassbezogen auf ihre Wirksamkeit kontrollieren. Für den Fall, dass es Optimierungs- und/oder Änderungsbedarf gibt, wird VetZ Sie informieren.
15. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller internationalen und supranationalen (Vertrags-)Rechtsordnungen, insbesondere des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz in Hannover.Für Verbraucher gilt: Online
Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Absatz 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht. Insbesondere bleibt der Vertrag für beide Seiten wirksam.
Besondere Bestimmungen
1. easyVET
easyVET umfasst eine auf Datenträgern aufgezeichnete oder bereits auf Ihrem Computer vorinstallierte Vertragssoftware, das Bedienungshandbuch, das integrierte Hilfssystem, sowie sonstiges, zugehöriges, schriftliches Material. Die Nutzung richtet sich ausschließlich nach den nachfolgend benannten Lizenzbedingungen:
1.1 Lizenzbedingungen
-
VetZ gewährt Ihnen mit Installation von easyVET das zeitlich auf die Dauer dieses Vertrages beschränkte, einfache, nicht ausschließliche Recht (nachfolgend „Lizenz“ genannt), die Kopie der Vertragssoftware auf einer einzelnen Plattform, das heißt auf einem Computer, zu nutzen. Handelt es sich bei der Plattform um ein Mehrbenutzersystem, so darf die Kopie nur auf so vielen Computern gleichzeitig genutzt werden, wie Mehrplatzlizenzen erworben wurden.
-
Ihnen ist es untersagt, ohne schriftliche Einwilligung von VetZ easyVET abzuändern, zu übersetzen, zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu entassemblieren, von easyVET abgeleitete Werke zu erstellen, oder das schriftliche Material zu vervielfältigen, es zu übersetzen oder abzuändern, oder vom schriftlichen Material abgeleitete Werke zu erstellen.
-
Sie erhalten mit dem Erwerb von easyVET nur ein Eigentum an den körperlichen Datenträgern, auf denen easyVET aufgezeichnet ist. Ein Erwerb von Rechten an easyVET selbst ist damit nicht verbunden. VetZ behält sich insbesondere alle Veröffentlichungs-, Vervielfältigungs-, Bearbeitung- und Verwertungsrechte an easyVET vor.
Ihnen ist es untersagt, easyVET ohne Zustimmung von VetZ zu verkaufen, zu vermieten oder zu verleihen.
-
easyVET ist urheberrechtlich geschützt. Das Anfertigen einer einzelnen Kopie ist nur zu Sicherungszwecken erlaubt. Sie sind verpflichtet, auf der Kopie den Urhebervermerk von VetZ anzubringen beziehungsweise ihn darin aufzunehmen. Ein in easyVET vorhandener Urheberrechtsvermerk sowie in ihr aufgenommene Lizenznummern dürfen nicht entfernt werden. Es ist ausdrücklich verboten, easyVET ganz oder teilweise in ursprünglicher oder abgeänderter Form oder in mit anderer Software zusammengemischter oder in andere Software eingeschlossener Form zu kopieren oder anders zu vervielfältigen.
-
Die Lizenzgewährung läuft auf unbestimmte Zeit. VetZ ist berechtigt, diesen Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn Sie eine Bedingung verletzt. Bei Beendigung des Nutzungsrechtes sind Sie verpflichtet, die Originaldatenträger sowie alle Kopien einschließlich etwaiger abgeänderter Exemplare, sowie das schriftliche Material an VetZ zurückzusenden oder nach Wahl von VetZ zu vernichten.
-
VetZ ist berechtigt, Aktualisierungen (Updates und Upgrades) an easyVET nach eigenem Ermessen zu erstellen. Es besteht keinerlei Verpflichtung von VetZ, regelmäßig Aktualisierungen zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.
-
VetZ gewährleistet, dass zum Zeitpunkt der Übergabe die Datenträger, auf denen easyVET aufgezeichnet ist, in einwandfreiem Zustand sind.
Sollten die Datenträger nicht fehlerfrei sein, so können Sie Ersatzlieferung verlangen. Sie müssen dazu die Datenträger an VetZ zurückgeben und eine fehlerfreie Lieferung verlangen.VetZ macht darauf aufmerksam, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, easyVET so zu erstellen, dass sie in allen Anwendungen und Kombinationen fehlerfrei arbeitet. Gegenstand des Vertrages ist daher nur eine Software, die im Sinne der Programmbeschreibung und des integrierten Hilfssystems grundsätzlich brauchbar ist.
Aus diesen Gründen übernimmt VetZ keine Haftung für die Fehlerfreiheit von easyVET. Insbesondere übernimmt VetZ keine Gewähr dafür, dass easyVET den Anforderungen und Zwecken Ihrerseits genügt oder mit anderen von Ihnen ausgewählten Programmen zusammenarbeitet. Die Verantwortung für die richtige Auswahl und die Folgen der Benutzung von easyVET sowie der damit beabsichtigten oder erzielten Ergebnisse tragen Sie. Das gleiche gilt für das easyVET begleitende schriftliche Material. Ist easyVET nicht grundsätzlich brauchbar, so haben Sie das Recht, den Vertrag rückgängig zu machen. Das gleiche Recht hat VetZ, wenn die Herstellung von brauchbarer Software mit angemessenem Aufwand nicht möglich ist.
VetZ haftet Ihnen gegenüber nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter Kardinalpflichten).
Bei der Verletzung von Kardinalpflichten wird die Haftung für leichte Fahrlässigkeit auf den Betrag begrenzt, der zum Zeitpunkt der jeweiligen Leistung vorhersehbar war.Eine Haftung für Mangelfolgeschäden, die nicht von der Zusicherung umfasst sind, ist ebenso ausgeschlossen wie die Haftung für entgangenen Gewinn und den Verlust von Daten.
Eine Garantiehaftung von VetZ wird ausgeschlossen.
Weder höhere Gewalt, von VetZ nicht zu vertretene Betriebsstörungen oder durch technisch unvorhersehbare Umstände begründete zeitweilige Unterbrechungen der Nutzung begründen eine Haftung von VetZ.
Für den Fall, dass beide Vertragsparteien Vollkaufleute sind, verpflichten Sie sich, die von VetZ gelieferte Software unmittelbar nach Eingang zu untersuchen und etwaige Schäden, Mängel und Beanstandungen innerhalb angemessener Frist VetZ schriftlich anzuzeigen. Bei nicht rechtzeitiger Mängelanzeige ist Ihr Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen, es sei denn, dass der Mangel bei Untersuchung und innerhalb der angemessenen Frist nicht erkennbar war.
1.2 Supportbedingungen
VetZ bietet für einzelne Anwendungen und damit einhergehende von VetZ vertriebene Software – wie easyVET – Supportleistungen an. Sofern Sie diese beauftragen, gelten die nachfolgenden besonderen Bestimmungen für Supportleistungen der VetZ.
-
VetZ wird die Supportleistungen mit solchen technischen Hilfsmitteln erbringen, die VetZ für erforderlich oder zweckmäßig hält und die VetZ zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch die Fernbetreuung über Internet, sofern diese technisch möglich ist und durch Sie verfügbar gemacht wird. VetZ ist berechtigt, mit der Durchführung der Aufgaben Subunternehmer gemäß Vertrag zur Auftragsverarbeitung zu beauftragen. Bitte Beauftragung des Supports durch VetZ gemäß dieser Supportbedingungen, erklären Sie sich auch damit einverstanden.
VetZ erbringt sämtliche Supportleistungen ausschließlich an Arbeitstagen montags bis freitags zwischen 8 und 17 Uhr, sofern nachfolgend keine anderen Zeiten angegeben sind.
-
VetZ wird auf die Meldung von Mängeln der Cloud-Anwendung, die während der Laufzeit dieses Vertrages auftreten, innerhalb der folgenden Fristen reagieren:
- Bei kritischen Mängeln (Störung, die einen Ausfall der Vertragssoftware oder wesentlicher Teile davon verursacht, so dass eine Nutzung ganz oder nahezu vollständig unmöglich ist) innerhalb einer Stunde nach Erhalt der Meldung;
- Bei wesentlichen Mängeln (Störung, die die Nutzung der Vertragssoftware derart beeinträchtigt, dass eine vernünftige Arbeit mit der Vertragssoftware nicht mehr oder nur unter unverhältnismäßig großem Aufwand möglich ist) innerhalb von zwei Stunden nach Erhalt der Meldung;
- Bei Auftreten sonstiger Mängel innerhalb eines Arbeitstages nach Erhalt der Meldung.
VetZ wird die Mängel innerhalb der folgenden Fristen beseitigen:
- Kritische Mängel innerhalb eines Arbeitstages nach Erhalt der Meldung;
- Wesentliche Mängel innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Erhalt der Meldung;
- Sonstige Mängel innerhalb von zehn Arbeitstagen nach Erhalt der Meldung, spätestens aber mit der nächsten Programmversion der Vertragssoftware.
Sofern absehbar ist, dass sich ein kritischer oder wesentlicher Mangel nicht innerhalb der vorstehend definierten Zeiträume beheben lässt, stellt VetZ eine Behelfslösung (Workaround) bereit.
Sie müssen für die Meldung eines Mangels die vorgegebenen Kommunikationswege des Helpdesk nutzen, damit die vorgenannten Reaktionszeiten eingehalten werden können.
-
VetZ stellt drei verschiedene Vertragsarten zur Verfügung: Standard-Supportvertrag, Software-Supportvertrag und Premium-Supportvertrag. Die Wahl der Vertragsart erfolgt bei dem Erwerb der Cloud-Anwendung durch Sie.
- Standard-Supportvertrag:
Der Standard-Supportvertrag ermöglicht Ihnen bei Fragen zur Anwendung und Funktionalität der Cloud-Anwendung sowie bei der Installation von Updates von entsprechender Software den Zugriff auf den Helpdesk von VetZ. Der Helpdesk steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr zur Verfügung. Der Zugriff kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. - Software-Supportvertrag:
Der Software-Supportvertrag ermöglicht Ihnen bei Fragen zur Anwendung und Funktionalität der Cloud-Anwendung sowie bei der Installation von Updates der zugrundeliegenden Software einen kostenpflichtigen Zugriff auf unseren Helpdesk. Der kostenpflichtige Helpdesk steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr zur Verfügung. Der Zugriff kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. - Premium-Supportvertrag:
Der Premium-Supportvertrag ermöglicht Ihnen bei Fragen zur Anwendung und Funktionalität der Cloud-Anwendung sowie bei der Installation von Updates der entsprechenden Software den Zugriff auf unseren Helpdesk. Der Helpdesk steht Ihnen von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen rund um die Uhr zwischen 0 und 24 Uhr zur Verfügung. Der Zugriff kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen.VetZ bietet Ihnen bei Problemen mit der Cloud-Anwendung, die durch unseren Helpdesk nicht lösbar sind, eine Hilfestellung vor Ort an. Der Vor-Ort-Einsatz erfolgt von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen innerhalb von 24 Stunden zwischen 8 und 17 Uhr.
- Standard-Supportvertrag:
-
- Vor-Ort-Leistungen, die nicht von Ziffer 3 umfasst sind;
- Leistungen nach einem Eingriff Ihrerseits und/oder sonstigen dritten Personen in die Cloud-Anwendung oder die zugrundeliegende Software beziehungsweise in die Einstellung des Systems, soweit hierdurch die Supportleistung erschwert wird;
- Leistungen hinsichtlich des Zusammenwirkens der Cloud-Anwendung mit anderer Software, die nicht Gegenstand dieses Vertrages ist;
- Leistungen zur Installation, Inbetriebnahme oder Aufrechterhaltung des Betriebs der Cloud-Anwendung;
- Individuelle Anpassungen und Programmierungen der Software;
- Leistungen zur Einweisung und Schulung der Cloud-Anwendung;
- Der Support von sonstiger Software oder IT-Systemen;
- Datenerfassungen.
-
Die unter Ziffer 4 genannten Leistungen sind nicht Gegenstand des Supportvertrages, können aber gegebenenfalls gegen Berechnung nach unserer jeweils gültigen Preisliste gesondert vereinbart werden.
Die ständige Weiterentwicklung von Betriebssystemen und anderer Software kann dazu führen, dass sich auch die technischen Anforderungen für die Cloud-Anwendung ändern. Die daraus resultierenden technischen Änderungen, Hardwareerweiterungen oder -änderungen, Betriebssystemänderungen und organisatorischen Anforderungen gehen zu Ihren Lasten und können gegebenenfalls gegen gesonderte Berechnung vereinbart werden.
-
Sie haben Fehlermeldungen und Fragen detailliert zu beschreiben. Hierzu gehören insbesondere grundsätzlich schriftliche Mängelbeschreibungen mit Angabe des Programmnamens, der Versionsnummer, Zwischenergebnisse und gegebenenfalls die Ihrer Meinung nach richtigen Ergebnisse. Sofern zur Fehlerbehebung die Überprüfung einer Datensicherung in unseren Geschäftsräumen erforderlich ist, sind Sie verpflichtet, diese umgehend zur Verfügung zu stellen. Sie verpflichten sich, alle notwendigen Informationsmaterialien zur Verfügung zu stellen.
Sie stellen sicher, dass während der Vertragslaufzeit fachkundiges, in der Bedienung geschultes Personal zur Verfügung steht.
Sie sorgen dafür, dass in Ihrer Praxis beziehungsweise Ihrem Betrieb die technischen Voraussetzungen für eine Fernbetreuung über Internet gegeben sind.
Sie sind verpflichtet, die in den Kundenhandbüchern und den Rundschreiben enthaltenen Bedienungsanweisungen zu befolgen. Sie sind insbesondere verpflichtet, die darin vorgesehenen Maßnahmen zu mindestens einer täglichen Datensicherung zu treffen.
-
Preise und Zahlungsbedingungen richten sich nach dem jeweiligen individuellen Angebot.
-
Wir erbringen die in diesen Bedingungen niedergelegten Supportleistungen beziehungsweise gesondert durch den Kunden beauftragte Leistungen zu den Bedingungen dieser Allgemeinen Supportbedingungen. Kann bei einer Überprüfung durch uns der gerügte Mangel nicht festgestellt werden, so tragen Sie die Kosten der Prüfung, insbesondere bei fehlerhaftem Gebrauch der Cloud-Anwendung oder bei Vorliegen sonstiger von uns nicht zu vertretender Störungen. Die Gewährleistung entfällt hinsichtlich solcher Programme oder Programmteile, die vom Kunden nach Zurverfügungstellung durch uns selbst geändert oder erweitert wurden.
Bleiben mehr als zwei Nachbesserungsversuche von uns erfolglos oder bieten wir keine neuere Version oder Umgehung des Fehlers an, können Sie den Supportvertrag mit einer Frist von 2 Monaten kündigen. Machen Sie Gewährleistungsrechte geltend oder kündigen Sie den Supportvertrag, so hat dies keinen Einfluss auf weitere, zwischen Ihnen und uns abgeschlossene Verträge.
Ansprüche Ihrerseits verjähren innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
Für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haften wir nur insoweit, als dieser Verlust nicht durch angemessene Vorsorgemaßnahmen Ihrerseits, insbesondere durch regelmäßige und mindestens tägliche Anfertigung von Sicherungskopien aller Daten und Programme vermeidbar gewesen wäre. Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre. In jedem Falle ist die Ersatzpflicht auf die vorhersehbaren Schäden beschränkt.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
VetZ haftet nicht
- für Ausfälle, die nicht von VetZ direkt zu vertreten sind, insbesondere externe DNS- und Routing-Probleme, Angriffe auf unsere Netz- beziehungsweise E-Mail-Infrastruktur und Ausfällen von Teilen des Internets außerhalb unserer Kontrolle;
- für Ausfälle, die durch Sie verschuldet wurden, insbesondere Ausfälle, die durch ein- oder ausgehende Hackangriffe wegen fehlerhafter und/oder unzureichender Wartung der eigenen Hard- und Software verursacht wurden;
- für Ausfälle, die darauf beruhen, dass eigene Hard- oder Software unsachgemäß genutzt oder repariert wurde, oder Systeme nicht unseren oder den Richtlinien beziehungsweise Vorgaben der Hersteller entsprechend installiert, betrieben und/oder gepflegt wurden;
- für Ausfälle, die Ihnen durch Fehler bei der internen oder externen Überwachung fälschlicherweise gemeldet wurden;
- für Ausfälle, die durch Wartungsarbeiten von VetZ verursacht wurden.
VetZ haftet darüber hinaus für jede schuldhafte Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen haftet VetZ unbeschränkt nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet VetZ nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (sogenannte Kardinalpflicht). Bei Verletzung der Kardinalpflicht ist die Haftung auf das Zweifache der jährlichen Supportvertragsgebühr der betroffenen Vertragssoftware sowie auf solche Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertragsschlusses typischerweise gerechnet werden muss. Bei Eintritt eines Verzögerungsschadens und leichter Fahrlässigkeit haben Sie einen Anspruch, der auf 10 Prozent der vereinbarten Supportvertragsgebühr der betroffenen Vertragssoftware begrenzt ist.
-
Die Laufzeit richtet sich nach dem jeweiligen individuellen Angebot.
1.3 Cloud-Service-Level-Agreement
Sofern VetZ Hosting-Dienstleistungen für easyVET erbringt, richten diese sich ausschließlich nach den nachfolgenden Bestimmungen:
-
Bei der Supportzeit handelt es sich um den Zeitraum, in dem der zuständige technische Kundenservice über den entsprechenden Kommunikationsweg erreichbar ist. Die garantierte Supportzeit wird gesondert vereinbart.
-
Die Reaktionszeit beginnt grundsätzlich mit dem Eingang der Meldung Ihrerseits auf dem vorgegebenen Kommunikationsweg bei VetZ. Sollte Ihre Meldung nicht auf dem richtigen Weg bei VetZ eintreffen, so kann es zu Verzögerungen kommen.
Innerhalb der festgelegten Reaktionszeit erhalten Sie eine qualifizierte Aussage eines Mitarbeiters von VetZ, welche eine erste Einschätzung der Meldung und die Information über die weitere Vorgehensweise enthält, soweit möglich, auch bereits die Lösung. Die Aussage beinhaltet ebenfalls Informationen über die voraussichtliche Dauer und den Umfang der gemeldeten Störung.
-
Innerhalb der festgelegten Wiederherstellungszeit wird der von Ihnen gemeldete Fehler behoben und der Dienst wieder zur Verfügung gestellt. Als Startpunkt für diese Zeitspanne gilt ebenfalls der Eingang der Meldung bei VetZ über die zuvor genannten Kommunikationswege.
-
Allgemeine Wartungsarbeiten unterfallen nicht diesem Service Level Agreement und stellen keine Störung im Sinne dieses Service Level Agreements dar. Allgemeine Wartungsarbeiten werden in der Regel nicht zu den üblichen Geschäftszeiten erbracht. VetZ informiert über geplante Systemwartungen so früh wie möglich.
-
VetZ haftet nicht für:
- Ausfälle, die von VetZ nicht direkt zu vertreten sind, insbesondere externe DNS- und Routing-Probleme, Angriffe auf die Netz- bzw. Mail-Infrastruktur von VetZ (Viren) und Ausfällen von Teilen des Internets außerhalb der Kontrolle von VetZ.
- Ausfälle, die Ihrerseits verschuldet wurden, insbesondere Ausfälle, die durch ein-/ausgehende Hackangriffe wegen fehlerhafter und/oder unzureichender Wartung der eigenen Hard- und Software verursacht wurden.
- Ausfälle, die darauf beruhen, dass eigene Hard- oder Software unsachgemäß genutzt oder repariert wurde, oder Systeme nicht den Richtlinien bzw. Vorgaben des Herstellers oder VetZ gemäß installiert, betrieben und/oder gepflegt wurden.
- Ausfälle, die durch Fehler bei der internen oder externen Überwachung Ihrerseits fälschlicherweise gemeldet wurden.
- Ausfälle, die durch Wartungsarbeiten von VetZ verursacht wurden.
Die Haftung ist jedenfalls begrenzt auf den Monatsbetrag des gebuchten Produktes.
VetZ haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer vom VetZ übernommenen Garantie. Im Übrigen sind sämtliche weitere Ansprüche aufgrund einer Pflichtverletzung von VetZ gleich welcher Art und Rechtsgrundlage, soweit gesetzlich nicht zwingend anders geregelt, begrenzt auf den Auftragswert der jeweils von der Pflichtverletzung betroffenen Einzelbestellung. Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, insbesondere entgangenen Gewinn, oder es sich nicht um Personenschäden handelt, sind ausgeschlossen.
2. vetsXL
-
Die Kommunikationsplattform lässt sich über www.vetsxl.com und www.myvetsxl.com erreichen. vetsXL ist eine tiermedizinische Wissens- und Austauschplattform mit der Möglichkeit zur Nutzung qualifizierter tiermedizinischer Inhalte und zur Erfassung, Bereitstellung und Übermittlung von Materialien wie Untersuchungsergebnissen, Bild- und Videodaten, Produktinformationen, Texten und sonstigen Inhalten an vom Nutzer bestimmte andere Nutzer sowie zur Teilnahme an den auf vetsXL eingerichteten Foren, Blogs sowie weiteren interaktiven Diensten.
Das Angebot ist ausschließlich an Tierärzte und mit Tierärzten unmittelbar zusammenarbeitende Unternehmen (z.B. Pharmafirmen, Gerätehersteller), Organisationen (z.B. Zuchtverbände, Organisationen zur Untersuchung erblicher Erkrankungen, Tierregistrierungsstellen, Kontrollstellen zum Arzneimitteigebrauch) und Institutionen (z.B. Universitäten, Labore, Diagnostik) sowie deren vertretungsberechtigte Organe gerichtet.
Mit der Registrierung und Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen erklären Sie, zu diesem Personenkreis zu gehören. Wir sind berechtigt, hierüber einen geeigneten Nachweis (z.B. Approbationsurkunde, Tierarztausweis, Handeisregisterauszug, Vereinsregisterauszug) zu verlangen. Das Angebot wird von uns in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir behalten uns vor, die auf vetsXL angebotenen Dienste zu ändern oder abweichende Dienste anzubieten, außer dies ist für Sie nicht zumutbar oder mit Ihnen ist Abweichendes vereinbart. Wir übernehmen keine Verantwortung für die von Ihnen bereitgestellten Inhalte (Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit). Für einige Dienstleistungen auf vetsXL wird ein Nutzungsentgelt erhoben, auf das vor der Nutzung der jeweiligen Dienstleistung explizit hingewiesen wird, soweit nicht ohnehin eine separate Vereinbarung dazu mit Ihnen getroffen wurde. Für die einzelnen Dienstleistungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil A) ergänzend. -
- Identifizierung und Registrierung:
Die Nutzung der Angebote auf vetsXL erfordert Ihre vorherige Registrierung. Hierzu geben Sie einen Benutzernamen und ein dazugehöriges Passwort nach unseren Vorgaben an. Sie geben ferner personenbezogene Daten, nämlich Vor- und Nachnamen, Anschrift, E-Mail-Adresse an sowie Angaben zur Angehörigkeit zu einer der unter Teil B. Ziffer 2.1 genannten Personengruppen. Hinweise zu unseren Datenschutzbestimmungen sind VetZ Datenschutz abrufbar. Mit Abschluss der Registrierung erklären Sie Ihr Einverständnis mit diesen Nutzungsbedingungen und die Kenntnisnahme unserer Datenschutzbestimmungen. Sie können bei der Registrierung die Bereiche auswählen, für die Sie eine Aktivierung erhalten möchten. Sie versichern, dass die von Ihnen im Rahmen der Registrierung gemachten personenbezogenen Angaben wahrheitsgemäß und richtig sind. Sie sind verpflichtet, uns jegliche Änderung Ihrer Angaben unverzüglich anzuzeigen. Nach Eingabe der personenbezogenen Daten, sowie Benutzername und Passwort, erhalten Sie von uns an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse eine Registrierungsbestätigung, die Ihre Zugangsdaten, diese Nutzungsbedingungen und die Aufforderung zur Übersendung geeigneter Nachweise zur Nutzung der Kommunikationsplattform enthält. Nach Eingang der entsprechenden Nachweise erhalten Sie von VetZ an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Aktivierungs-E-Mail, die Sie für die von Ihnen ausgewählten Bereiche auf vetsXL.com freischaltet. Sie haben keinen Anspruch auf Zulassung zu vetsXL. VetZ kann die Annahme des in der Zusendung des Registrierungsformulars verkörperten Angebots ohne Angabe von Gründen ablehnen.Mit Eingang der Aktivierungs-E-Mail beim Nutzer kommt der Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und VetZ zustande. - Gebrauch der Zugangsdaten, Zugang zu vetsXL:
Nach erfolgreicher Identifizierung und Registrierung erhalten Sie nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passwortes im geschlossenen Bereich von vetsXL zunächst Zugang für die von Ihnen gewählten Bereiche. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit verschiedene kostenfreie Bereiche zu besuchen. Ferner finden sich weitere kostenpflichtige Inhalte auf vetsXL. Einzelheiten zu den kostenpflichtigen Bereichen finden sich jeweils auf vetsXL und den dortigen Erläuterungen. - Vertraulichkeit der Zugangsdaten:
Die Zugangsdaten sind ausschließlich für die persönliche Nutzung durch Sie bestimmt. Sie dürfen die Daten, insbesondere das Passwort, nicht an Dritte weitergeben, mit Ausnahme Ihrer eigenen gesetzlichen Vertreter und Mitarbeitern („Berechtigte Empfänger“). Sie werden sicherstellen, dass die Berechtigten Empfänger ebenfalls entsprechend der Verpflichtungen, wie sie in diesen Nutzungsbedingungen wiedergegeben sind, handeln. Sie sind verpflichtet, die Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, stets geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung von vetsXL durch unberechtigte Dritte zu verhindern. Erlangen Sie Kenntnis von einem Missbrauch der Zugangsdaten oder haben Sie auch nur einen entsprechenden Verdacht, so werden Sie VetZ darüber unverzüglich unterrichten. Bei Missbrauch oder vermutetem Missbrauch ist VetZ berechtigt, den Zugang zu vetsXL sofort zu sperren. Sie haften für alle Folgen der Drittnutzung – auch durch Berechtigte Empfänger – sofern der Missbrauch der Zugangsdaten von Ihnen zu vertreten ist. Zu vertreten haben Sie den Missbrauch insbesondere, wenn Sie die unbefugte Nutzung der Zugangsdaten auch nur fahrlässig ermöglicht haben. Die Haftung endet erst, wenn Sie VetZ schriftlich (unter: Veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum (VetZ) GmbH, Sattlerstraße 40, 30916 Isernhagen) über die unberechtigte Nutzung informiert und, falls erforderlich, das Passwort geändert haben.
- Ende und Entziehung der Zugangsberechtigung:
VetZ behält sich vor, Ihre Zugangsdaten bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere wegen falscher Angaben bei der Anmeldung, unbefugter Weitergabe der Zugangsdaten, insbesondere des Passwortes, und/oder Missbrauchs von vetsXL, ohne Angabe von Gründen zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder Ihnen den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit im Ermessen stehender Frist endgültig zu entziehen und das Vertragsverhältnis außerordentlich und fristlos zu kündigen. In diesen Fällen dürfen Sie sich ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung seitens VetZ nicht erneut registrieren. Die Zugangsberechtigung erlischt automatisch, sobald Sie nicht mehr zu den in Teil B Ziffer 2.1 aufgeführten zugelassenen Personengruppen gehören und/oder der gegebenenfalls geschlossene Kooperations- und Nutzungsvertrag endet. Sie sind verpflichtet, vetZ unverzüglich über entsprechend bevorstehende oder bereits erfolgte Veränderungen zu informieren. Sie können Ihre Registrierung jederzeit schriftlich rückgängig machen und den Vertrag über die Nutzung von vetsXL und die zugewiesenen Zugangsdaten durch einfache Erklärung in Textform oder über die Löschung Ihres Profils auf vetsXL.com kündigen, sofern sich aus einem mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrag keine abweichende Regelung ergibt.
- Identifizierung und Registrierung:
-
- Zweck der Nutzung:
Sie dürfen die von anderen Nutzern zur Verfügung gestellten tiermedizinischen Inhalte ausschließlich im Rahmen Ihrer eigenen tiermedizinischen oder sonstigen damit gemäß Teil B Ziffer 2.1 im Zusammenhang stehenden Tätigkeit und ausschließlich im Rahmen des jeweiligen Vertragszwecks nutzen. Im Übrigen ist der Zweck der Nutzung, soweit sich nicht aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis etwas anderes ergibt, auf die eigene tiermedizinische Fortbildung und den Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen registrierten Nutzern beschränkt. Die Inhalte werden für einen Lesezugriff durch Sie sowie zum Ausdruck von einzelnen Stichwörtern oder Textauszügen bereitgestellt. - Bereitstellung von Materialien:
Für verschiedene auf vetsXL angebotene Dienste haben Sie die Möglichkeit, eigene Materialien (z.B. Untersuchungsergebnisse, Bild- und Videodaten, Texte, Produktinformationen) auf vetsXL hochzuladen oder dort zu erfassen und allen Nutzern oder einzelnen ausgewählten anderen Nutzern von vetsXL für bestimmte Zwecke zur Verfügung zu stellen. Für die Inhalte dieser Materialien sind allein Sie verantwortlich. Von allen etwaigen Ansprüchen Dritter, insbesondere Ansprüchen wegen einer Verletzung von Urheber-, Geschmacksmuster-, Marken- und/oder Persönlichkeitsrechten im Zusammenhang mit den von Ihnen übermittelten Materialien stellen Sie VetZ und ihre Organe und Beschäftigte frei. Sie sichern außerdem zu, dass die Inhalte der Materialien nicht gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften, insbesondere Strafgesetze, verstoßen. VetZ behält sich uns vor, die Onlinestellung der Nutzermaterialien zu unterbrechen, wenn der Verdacht einer Verletzung von Rechten Dritter oder eines Verstoßes gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften, insbesondere Strafgesetze besteht. An den von Ihnen eingestellten Inhalten (z.B. Abbildungen, Beiträgen, Kommentaren, Abstimmungen, Bewertungen.) räumen Sie VetZ ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes einfaches Nutzungsrecht ein. VetZ ist Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Ihre Materialien auf etwaige derartige Verstöße oder in sonstiger Weise zu überprüfen. Unbeschadet der vorstehenden Bestimmungen behält sich VetZ die Löschung der von Ihnen übermittelten Materialien nach Ablauf einer festgelegten Frist vor.
- Zweck der Nutzung:
-
Sofern und soweit auf beziehungsweise über vetsXL auch Waren- oder Dienstleistungsangebote dritter Unternehmen integriert werden, kommen die Verträge über den Bezug solcher Leistungen ausschließlich mit dem jeweiligen Anbieter zustande.
-
Sie erkennen an, dass das auf vetsXL oder sonstigen Informationsleistungen verkörperte Knowhow und sonstiges Eigentum sowie gewerbliche Schutzrechte in alleinigen Eigentum von VetZ stehen und alle dahingehenden Schutzrechte einschließlich bestehender Urheberrechte VetZ vollumfänglich zustehen.
Sie erkennen außerdem an, dass alle Marken, mit denen die schriftlichen VetZ-Dokumente versehen sind, in unserem alleinigen Eigentum stehen. Sie haben keinen Anspruch oder Recht darauf, diese Marken zu nutzen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche und zuvor schriftlich erteilte Zustimmung vor.
2.2 mayBASE
-
VetZ stellt Ihnen als Tierarzt und Nutzer der Plattform vetsXL.com (nachfolgend „vetsXL“ genannt) unter dem Namen „mayBASE“ einen umfangreichen Produktkatalog mit allen in Ihrem Land zugelassenen und angebotenen Fertigarzneimitteln zur Verfügung. Neben diesen Fertigarzneimitteln sind in der mayBASE auch Futtermittel, Operationsmaterialien und sonstige in der Tiermedizin verwendete Produkte enthalten. Die in der mayBASE enthaltenen Produkt- und Preisinformationen werden von vetZ recherchiert, strukturiert und regelmäßig aktualisiert. Im Rahmen einer zeitlich unbegrenzten Nutzungslizenz können Sie die mayBASE kostenfrei nutzen. Mit dem erstmaligen Abruf der mayBASE erklären Sie sich mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.
-
Der Zugang zu vetsXL.com erfolgt über Ihre vetsXL-ID (Ihre E-Mail-Adresse), die VetZ im Rahmen Ihrer Registrierung und nach Übersendung Ihres tierärztlichen Identitätsnachweises für ausgewählte und vertraglich mit vetZ vereinbarte Anwendungen freigeschaltet hat. Die Nutzung der mayBASE ist ausschließlich Personen gestattet, die einem tiermedizinischen Fachkreis angehören. Mit dem Zugriff auf die mayBASE bestätigen Sie, dass Ihr tierärztlicher Identitätsnachweis nach wie vor aktuell ist und Sie zum tiermedizinischen Fachkreis dazugehören.
-
Sie erkennen an, dass das in der mayBASE verkörperte Knowhow und sonstiges Eigentum sowie jegliche damit im Zusammenhang stehenden gewerblichen Schutzrechte, einschließlich aller Marken von VetZ, in alleinigem Eigentum von VetZ stehen und alle dahingehenden Schutzrechte, einschließlich bestehender Urheberrechte, vollumfänglich VetZ zustehen.
Es ist Ihnen nicht gestattet, die mayBASE im Ganzen oder Teile davon zu vervielfältigen und zu verbreiten. Im Rahmen der Nutzung der mayBASE in Ihrer eigenen Praxismanagementsoftware oder in petsXL kann es erforderlich sein, einzelne Informationen der in der mayBASE gelisteten Produkte herunterzuladen oder an Dritte weiterzugeben. Dies ist unter Berücksichtigung Ihrer Anerkennung der Urheberrechte an der mayBASE und dem darin verkörperten Knowhow ausdrücklich gestattet.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung der mayBASE in andere Sprachen, behält VetZ sich auf unbefristete Zeit vor. Kein Teil der mayBASE darf in irgendeiner Form (zum Beispiel durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren einschließlich elektronischer Datenträger) ohne vorherige schriftliche Genehmigung von VetZ reproduziert werden.
Sie sind nicht berechtigt, die Inhalte der mayBASE zu bearbeiten oder zu ergänzen.Die Verantwortung für alle Angaben über Fertigarzneimittel liegt beim jeweiligen pharmazeutischen Unternehmen.
2.3 workBASE
-
VetZ stellt Ihnen als Tierarzt und Nutzer der Plattform vetsXL.com (nachfolgend „vetsXL“ genannt) unter dem Namen „workBASE“ einen umfangreichen Leistungskatalog mit strukturierten, kategorisierten und einheitlich benannten Kleintier-, Pferde- und Nutztierleistungen zur Verfügung. Die in der workBASE enthaltenen Leistungsinformationen wie Gruppen, Kategorien, Bezeichnungen und Verknüpfungen zur GOT (in Deutschland) werden von VetZ recherchiert, strukturiert und regelmäßig aktualisiert. Im Rahmen einer zeitlich unbegrenzten Nutzungslizenz können Sie die workBASE kostenfrei nutzen. Mit dem erstmaligen Abruf der workBASE erklären Sie sich mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.
-
Der Zugang zu vetsXL.com erfolgt über Ihre vetsXL-ID (Ihre E-Mail-Adresse), die wir im Rahmen Ihrer Registrierung und nach Übersendung Ihres tierärztlichen Identitätsnachweises für ausgewählte und vertraglich mit VetZ vereinbarte Anwendungen freigeschaltet haben. Die Nutzung der workBASE ist ausschließlich Personen gestattet, die einem tiermedizinischen Fachkreis angehören. Mit dem Zugriff auf die workBASE bestätigen Sie, dass Ihr tierärztlicher Identitätsnachweis nach wie vor aktuell ist und Sie zum tiermedizinischen Fachkreis dazugehören.
-
Sie erkennen an, dass das in der workBASE verkörperte Knowhow und sonstiges Eigentum sowie jegliche damit im Zusammenhang stehenden gewerblichen Schutzrechte, einschließlich aller Marken von VetZ, in alleinigem Eigentum von VetZ stehen und alle dahingehenden Schutzrechte, einschließlich bestehender Urheberrechte, vollumfänglich VetZ zustehen.
Es ist Ihnen nicht gestattet, die workBASE im Ganzen oder Teile davon zu vervielfältigen und zu verbreiten. Im Rahmen der Nutzung der workBASE in Ihrer eigenen Praxismanagementsoftware, in petsXL oder in Ihrer Gruppe (Zusammenschluss mehrerer Tierarztpraxen und Tierkliniken) kann es erforderlich sein, einzelne Informationen der in der workBASE gelisteten Leistungen herunterzuladen oder an Dritte weiterzugeben. Dies ist unter Berücksichtigung Ihrer Anerkennung der Urheberrechte an der workBASE und dem darin verkörperten Knowhow ausdrücklich gestattet.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung der workBASE in andere Sprachen, behält VetZ sich auf unbefristete Zeit vor. Kein Teil der workBASE darf in irgendeiner Form (zum Beispiel durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren einschließlich elektronischer Datenträger) ohne vorherige schriftliche Genehmigung von VetZ reproduziert werden.
Sie sind nicht berechtigt, die Inhalte der workBASE zu bearbeiten oder zu ergänzen.
3. vetOS
-
Sofern Sie sich für die Nutzung einer unserer Cloud-Anwendungen, wie vetOS one, vetOS connect – mit Ausnahme der vetOS connect Box – oder vetOS view, (nachfolgend die „Cloud-Anwendungen“) entscheiden, geben Sie mit Registrierung ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages mit uns ab. Der Vertrag kommt mit der Bereitstellung der Cloud-Anwendung zustande. Mit Bereitstellen der Cloud-Anwendung zum Download oder zur Nutzung geht die Pflicht zur Kaufpreiszahlung (Preisgefahr) auf Sie über. Der Bezahlvorgang schließt sich an den Registrierungsprozess an und richtet sich nach der jeweiligen durch Sie gewählten Lizenz. Wir akzeptieren ausschließlich die Zahlung per Kreditkarte oder SEPA-Mandat.
-
Das Angebot der Cloud-Anwendungen ist ausschließlich an Tierärzte und mit Tierärzten unmittelbar zusammenarbeitende Unternehmen (z.B. Pharmafirmen, Gerätehersteller), Organisationen (z.B. Zuchtverbände, Organisationen zur Untersuchung erblicher Erkrankungen, Tierregistrierungsstellen, Kontrollstellen zum Arzneimitteigebrauch) und Institutionen (z.B. Universitäten, Labore, Diagnostik) sowie deren vertretungsberechtigte Organe und deren Mitarbeiter gerichtet. VetZ ist berechtigt, einen geeigneten Tätigkeitsnachweis (z.B. Approbationsurkunde, Tierarztausweis, Handeisregisterauszug, Vereinsregisterauszug) zu verlangen.
Das Angebot der Cloud-Anwendungen wird von VetZ in regelmäßigen Abständen aktualisiert. VetZ behält sich vor, die innerhalb der Cloud-Anwendungen angebotenen Dienste zu ändern oder abweichende Dienste anzubieten, außer dies ist für Sie nicht zumutbar oder mit Ihnen ist Abweichendes vereinbart. VetZ übernimmt keine Verantwortung für die von Ihnen bereitgestellten Inhalte (Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit). Für einige Dienstleistungen der Cloud-Anwendungen wird ein Nutzungsentgelt erhoben, auf das vor der Nutzung der jeweiligen Dienstleistung explizit hingewiesen wird, soweit nicht ohnehin eine separate Vereinbarung dazu mit Ihnen getroffen wurde. Sie haben die Möglichkeit im Rahmen Ihres eigenen Zugangsbereichs – sofern gewünscht – Support- und weitere Dienstleistungen direkt hinzuzubuchen.
-
Sofern Ihnen für die Nutzung der Cloud-Anwendungen gesonderte Zugangsdaten zur Verfügung gestellt werden, gilt Folgendes:
Die Zugangsdaten sind ausschließlich für die persönliche Nutzung durch Sie bestimmt. Sie dürfen die Daten, insbesondere das Passwort, nicht an Dritte weitergeben. Sie sind verpflichtet, die Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, stets geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung der Cloud-Anwendungen durch unberechtigte Dritte zu verhindern. Erlangen Sie Kenntnis von einem Missbrauch der Zugangsdaten oder haben Sie auch nur einen entsprechenden Verdacht, so werden Sie uns darüber unverzüglich unterrichten. Bei Missbrauch oder vermutetem Missbrauch sind wir berechtigt, den Zugang zu der betroffenen Cloud-Anwendung sofort zu sperren. Sie haften für alle Folgen der Drittnutzung sofern der Missbrauch der Zugangsdaten von Ihnen zu vertreten ist. Zu vertreten haben Sie den Missbrauch insbesondere, wenn Sie die unbefugte Nutzung der Zugangsdaten auch nur fahrlässig ermöglicht haben. Die Haftung endet erst, wenn Sie uns schriftlich (unter: Veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum (VetZ) GmbH, Sattlerstraße 40, 30916 Isernhagen) über die unberechtigte Nutzung informiert und, falls erforderlich, das Passwort geändert haben.
Wir behalten uns vor, Ihre Zugangsdaten bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere wegen falscher Angaben bei der Anmeldung, unbefugter Weitergabe der Zugangsdaten, insbesondere des Passwortes, und/oder Missbrauchs der Cloud-Anwendung, ohne Angabe von Gründen zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder Ihnen den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit im Ermessen stehender Frist endgültig zu entziehen und das Vertragsverhältnis außerordentlich und fristlos zu kündigen. In diesen Fällen dürfen Sie sich ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung unsererseits nicht erneut registrieren. Die Zugangsberechtigung erlischt automatisch, sobald Sie nicht mehr zu den in Ziffer vorgenannten aufgeführten zugelassenen Personengruppen gehören und/oder der gegebenenfalls geschlossene Kooperations- und Nutzungsvertrag endet. Sie sind verpflichtet, uns unverzüglich über entsprechend bevorstehende oder bereits erfolgte Veränderungen zu informieren. Sie können Ihre Registrierung jederzeit schriftlich rückgängig machen und den Vertrag über die Nutzung der Cloud-Anwendung und die zugewiesenen Zugangsdaten durch einfache Erklärung in Textform oder über die Löschung Ihres Profils kündigen, sofern sich aus einem mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvertrag keine abweichende Regelung ergibt.
-
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität Ihrer der jeweiligen Cloud-Anwendung eingestellten Inhalte. Für die von Ihnen eingestellten Inhalte sind Sie alleine verantwortlich. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Sie verlinkte Webseiten sowie Webseiten, die der Cloud-Anwendung verlinkt sind. Sie haben sicherzustellen, dass die Inhalte Ihrer Beiträge einschließlich eventueller Links auf andere Internetseiten nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter (Marken-, Namens-, Urheber-, Datenschutz-, Persönlichkeitsrechte etc.) verstoßen, und haften uns gegenüber auf Ersatz aller hieraus entstehenden Schäden. Sie verpflichten sich, uns in diesem Fall von etwaigen aus diesen Verstößen resultierenden Ansprüchen Dritter auf erstes Anfordern freizustellen, einschließlich der gesetzlichen Kosten der Rechtsverfolgung.
-
Sofern und soweit auf beziehungsweise die Cloud-Anwendung auch Waren- oder Dienstleistungsangebote dritter Unternehmen integriert werden, kommen die Verträge über den Bezug solcher Leistungen ausschließlich mit dem jeweiligen Anbieter zustande.
-
Sie erkennen an, dass sie aufgrund der Nutzung der Cloud-Anwendungen keinen Anspruch auf geistiges Eigentum haben, auf das Sie auch vor Vertragsabschluss keinen Anspruch hatten. VetZ ist und bleibt der ausschließliche Eigentümer des gesamten geistigen Eigentums in Bezug auf die Cloud-Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das geistige Eigentum, das der Technologie, der Auftragsabwicklung, dem Frontend, der Dokumentation, der Website oder der Software der einzelnen Cloud-Anwendungen zugrunde liegt oder darin enthalten ist oder verwendet wird. Alle Rechte, Titel und Interessen an diesem geistigen Eigentum verbleiben bei VetZ. Mit erfolgreicher Registrierung und aufschiebend bedingt auf den jeweiligen fristgerechten Zahlungseingang räumt VetZ Ihnen ein nicht-ausschließliches, eingeschränktes, persönliches, nicht übertragbares und nicht abtretbares Nutzungsrecht zur Nutzung der Cloud-Anwendung während der Laufzeit, gemäß den Bedingungen dieses Vertrages ein. Ihnen ist es untersagt, ohne schriftliche Einwilligung von VetZ die Cloud-Anwendung und etwaige zugrundeliegende Software abzuändern, zu übersetzen, zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu entassemblieren, von der Cloud-Anwendung/Software abgeleitete Werke zu erstellen, oder das schriftliche Material zu vervielfältigen, es zu übersetzen oder abzuändern, oder vom schriftlichen Material abgeleitete Werke zu erstellen. VetZ behält sich insbesondere alle Veröffentlichungs-, Vervielfältigungs-, Bearbeitung- und Verwertungsrechte vor. Es ist untersagt, die Cloud-Anwendung und zugrundeliegende Software ohne Zustimmung von VetZ zu verkaufen, zu vermieten oder zu verleihen.
3.2 vetOS view
3.2.1 Allgemeines
vetOS view ist eine cloud basierte Labor- und Bildverwaltungsplattform. Im Hinblick auf das Labormanagement ermöglicht die Anwendung dem Praxisteam die direkte Verknüpfung mit externen Dienstleistern aus dem Bereich der Laborarbeit sowie die Verwaltung, Verarbeitung und Speicherung von Labordaten in direkter Verknüpfung zum Tier und Tierhalter.
Zugleich ermöglicht vetOS view die Verwaltung diverser Bilddateien und Aufnahmen, einschließlich Videos, DICOM, Reporte, Diagnostiken etc. basierend auf Streaming, so dass ein Download der betroffenen Dateien nicht erforderlich ist.
4. petsXL Nutzungsbedingungen
-
Wir, die Veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum (VetZ) GmbH, stellen Ihnen als Nutzer:in unsere Plattform petsXL.com (nachfolgend „petsXL“ genannt) sowie die darin angebotenen Inhalte und Dienste auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Der Download, die Installation und die Nutzung von petsXL sowie der darin angebotenen Inhalte und Dienste sind ausschließlich unter Beachtung dieser Nutzungsbedingungen gestattet.
Sie können petsXL entweder als Webseite in Internetbrowsern oder als App für die mobilen Betriebssysteme Apple iOS und Android OS nutzen. In diesen Nutzungsbedingungen wird der Begriff „petsXL“ für beide Nutzungsarten verwendet.
Mit Ihrer Anmeldung bei petsXL kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und VetZ zustande. Diese Nutzungsbedingungen sind Bestandteil dieses Vertrags und sollten von Ihnen vor der Zustimmung sowie vor Beginn der Registrierung beziehungsweise Installation sorgfältig gelesen werden. Sie gelten auch für alle zukünftigen Upgrades sowie für jede andere Software oder Dokumentation, die die Nutzung von petsXL ermöglicht.
-
petsXL – Ihre digitale Plattform für Tiergesundheit und Kommunikation
petsXL ermöglicht Ihnen die Erfassung, Sammlung und Weitergabe von Tiergesundheitsdaten und unterstützt Sie beim digitalen Gesundheitsmanagement Ihrer Tiere. Mit petsXL behalten Sie die vollständige Kontrolle über alle medizinischen Unterlagen und Gesundheitsdaten Ihrer Tiere und können diese sicher und einfach mit Ihrer behandelnden Tierärztin oder Ihrem Tierarzt teilen.Mit petsXL können Sie Termine mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt vereinbaren, den Gesundheitsstatus Ihrer Tiere an die Praxis übermitteln und sich an Impfungen, wichtige Behandlungen, Untersuchungen sowie Vorsorgemaßnahmen erinnern lassen. Darüber hinaus können Sie alle finanziellen Angelegenheiten mit Ihrer Tierarztpraxis regeln, Tierarztrechnungen bezahlen und an Ihre Tierkrankenversicherung weiterleiten. Auf Wunsch erhalten Sie über petsXL auch Hinweise zur Anwendung von Medikamenten, die Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt für Ihre Tiere verordnet hat.
Über petsXL haben Sie Zugriff auf tiermedizinische Inhalte und können eigene Inhalte mit von Ihnen definierten anderen petsXL-Nutzer:innen sowie Tierärzt:innen teilen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an Foren, Blogs und weiteren interaktiven Diensten teilzunehmen.
Für wen ist petsXL gedacht?
petsXL wurde speziell für Tierhalter:innen entwickelt. Mit Ihrer Registrierung und der Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen bestätigen Sie, zu diesem Personenkreis zu gehören.Regelmäßige Aktualisierungen und Änderungen
petsXL wird von uns in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, die angebotenen Dienste zu ändern oder abweichende Dienste bereitzustellen. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für von Ihnen eingestellte Inhalte, insbesondere in Bezug auf deren Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit.Kosten und Einschränkungen
Für die Nutzung von petsXL wird kein Nutzungsentgelt erhoben, es sei denn, es wird für bestimmte Dienstleistungen eine separate Vereinbarung getroffen.Wichtige Hinweise
petsXL bietet keine eigenen tiermedizinischen Leistungen, Diagnosen oder Therapien an. Die Nutzung von petsXL kann den Besuch bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt nicht ersetzen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte unbedingt an eine Tierarztpraxis. Die bei petsXL aufgeführten Sicherheitshinweise und Ausschlusskriterien sind verbindlich und in jedem Fall zu beachten. -
Der Vertrag zur Nutzung von petsXL kommt zustande, sobald Sie die Website aufrufen oder die App installieren. Bei der Installation der App gelten zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen auch die Bestimmungen der Betreiber des Apple App Store bzw. des Google Play Store.
-
Bevor Sie petsXL nutzen können, müssen Sie sich registrieren. Dazu geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein gültiges Passwort ein. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie anklicken müssen, um Ihre Eingaben zu bestätigen. Mit diesem Schritt versichern Sie zugleich, dass die im Rahmen der Registrierung gemachten Angaben zu Ihrer Person sowie Ihre Zugehörigkeit zur Personengruppe der Tierhalter:innen wahrheitsgemäß und korrekt sind. Nach der Bestätigung schalten wir Ihren Zugang frei, und Sie können petsXL mit Ihren Zugangsdaten nutzen.
Für die Registrierung gilt ein Mindestalter von 16 Jahren.
Sollten Sie Ihre Eingaben nicht innerhalb von 48 Stunden über den Bestätigungslink bestätigen, werden Ihre Zugangsdaten automatisch gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass kein Rechtsanspruch auf die Nutzung von petsXL besteht. Wir behalten uns das Recht vor, eine Registrierung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
-
Ihre Zugangsdaten sind ausschließlich für Ihre persönliche Nutzung bestimmt. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten, insbesondere Ihr Passwort, stets geheim zu halten und eine unberechtigte Nutzung von petsXL durch Dritte zu verhindern. Sollten Sie Kenntnis von einem Missbrauch Ihrer Zugangsdaten erhalten oder auch nur einen Verdacht auf Missbrauch haben, müssen Sie uns unverzüglich darüber informieren.
Im Fall eines Missbrauchs oder eines vermuteten Missbrauchs sind wir berechtigt, Ihren Zugang zu petsXL sofort zu sperren. Sie haften für alle Folgen einer Drittnutzung, sofern der Missbrauch Ihrer Zugangsdaten von Ihnen zu vertreten ist. Insbesondere gilt der Missbrauch bereits dann als von Ihnen zu vertreten, wenn die unbefugte Nutzung Ihrer Zugangsdaten durch Fahrlässigkeit Ihrerseits ermöglicht wurde.
-
Wir behalten uns vor, bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen – insbesondere bei falschen Angaben während der Registrierung, unbefugter Weitergabe Ihrer Zugangsdaten oder Missbrauch von petsXL – Ihren Zugang ohne Angabe von Gründen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Zudem können wir Ihren Zugang mit sofortiger Wirkung oder innerhalb einer von uns bestimmten Frist endgültig entziehen und das Vertragsverhältnis außerordentlich und fristlos kündigen. In diesen Fällen ist eine erneute Registrierung nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung möglich.
Ihre Zugangsberechtigung erlischt automatisch, sobald Sie nicht mehr zur zugelassenen Personengruppe der Tierhalter:innen gehören.
Sie können Ihre Registrierung jederzeit schriftlich rückgängig machen. Der Vertrag über die Nutzung von petsXL kann durch eine einfache Erklärung in Textform oder durch die Löschung Ihres Profils bei petsXL gekündigt werden.
-
Für verschiedene auf petsXL angebotene Dienste haben Sie die Möglichkeit, eigene Materialien (wie z. B. Röntgenaufnahmen, Fotos, Videos oder Texte) auf petsXL hochzuladen und von Ihnen definierten petsXL-Nutzer:innen für bestimmte Zwecke zur Verfügung zu stellen. Für die von Ihnen bereitgestellten Inhalte dieser Materialien sind ausschließlich Sie verantwortlich. Sie stellen uns sowie unsere Organe und Beschäftigten bereits hiermit von allen etwaigen Ansprüchen Dritter frei, insbesondere von Ansprüchen aufgrund einer Verletzung von Urheber-, Geschmacksmuster-, Marken- und/oder Persönlichkeitsrechten im Zusammenhang mit den von Ihnen übermittelten Materialien. Zudem sichern Sie zu, dass die Inhalte der Materialien nicht gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften, insbesondere Strafgesetze, verstoßen.
Wir behalten uns das Recht vor, die Anzeige Ihrer Materialien zu unterbrechen, wenn der Verdacht einer Verletzung von Rechten Dritter oder eines Verstoßes gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften, insbesondere Strafgesetze, besteht.
An den von Ihnen eingestellten Inhalten (wie z. B. Abbildungen, Beiträgen, Kommentaren, Abstimmungen oder Bewertungen) räumen Sie uns ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, einfaches Nutzungsrecht ein.
Wir sind nicht verpflichtet, die Materialien auf mögliche Verstöße gegen Rechte Dritter oder sonstige Verstöße zu überprüfen.
Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Materialien nach Ablauf einer festgelegten Frist zu löschen.
-
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der auf petsXL bereitgestellten Inhalte. Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, die auf petsXL verlinkt sind, oder für Webseiten, die auf petsXL verlinken.
Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Inhalte Ihrer Beiträge, einschließlich eventueller Links zu anderen Webseiten, nicht gegen gesetzliche Vorschriften, die guten Sitten oder Rechte Dritter (z. B. Marken-, Namens-, Urheber-, Datenschutz- oder Persönlichkeitsrechte) verstoßen. Für alle daraus entstehenden Schäden haften Sie uns gegenüber auf Ersatz.
In einem solchen Fall stellen Sie uns von allen aus diesen Verstößen resultierenden Ansprüchen Dritter frei, einschließlich der gesetzlichen Kosten für die Rechtsverfolgung.
-
Sofern und soweit auf oder über petsXL Waren- oder Dienstleistungsangebote von Drittunternehmen integriert werden, kommen Verträge über den Bezug solcher Leistungen ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter zustande.
-
Wir verpflichten uns, das Recht auf Datenschutz der Nutzer:innen von petsXL zu respektieren und zu schützen. Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.
-
Soweit Sie Inhalte (wie Abbildungen oder Texte) bestimmten anderen Nutzer:innen von petsXL zur Verfügung stellen, handelt es sich ausschließlich um von Ihnen zu verantwortende Inhalte. Wir stellen in diesem Zusammenhang lediglich die technische Plattform bereit und übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit, Richtigkeit oder Verlässlichkeit dieser Inhalte. Insbesondere haften wir nicht für Verluste oder Schäden, die dadurch entstehen, dass auf solche Informationen vertraut wurde.
Sollten Schäden aus dem Verlust von Daten resultieren, haften wir nicht, sofern diese Schäden durch eine ordnungsgemäße, regelmäßige und vollständige Sicherung aller relevanten Daten durch Sie hätten vermieden werden können.
Die von Ihnen oder Dritten (z. B. Tierärzt:innen oder anderen Nutzer:innen) eingegebenen Daten prüfen wir nicht auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Plausibilität. Dies liegt in der Verantwortung derjenigen, die die Daten einstellen. Sie sind verpflichtet, diese Angaben regelmäßig auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität zu überprüfen.
Wir haften nicht für Schäden, die auf fehlerhafte Informationen zurückzuführen sind, die von Ihnen oder Dritten (z. B. Tierärzt:innen oder anderen Nutzer:innen) eingestellt wurden.
Im Übrigen haften wir ausschließlich für Schäden, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
- Vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten,
- Das Fehlen einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes,
- Die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten),
- Die schuldhafte Verletzung von Gesundheit, Körper oder Leben,
- Oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
Kardinalpflichten sind solche vertraglichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Die Verletzung solcher Pflichten gefährdet den Vertragszweck.
Bei einer Verletzung von Kardinalpflichten, die lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft, ist unsere Haftung auf solche Schäden beschränkt, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorhersehbarerweise gerechnet werden muss.
In allen anderen Fällen ist unsere Haftung – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen, ebenso wie die Haftung unserer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
-
petsXL sowie die darin angebotenen Inhalte und Dienste sind urheberrechtlich und/oder durch sonstige Schutzrechte geschützte Werke und stehen in unserem Eigentum. Die eingeräumten Nutzungsberechtigungen beschränken sich ausschließlich auf die Bereitstellung und Nutzung von petsXL sowie der darin angebotenen Inhalte und Dienste im Rahmen und gemäß den Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen.
Wir gewähren Ihnen ein jederzeit widerrufliches, auf die Dauer der vertragsgemäßen Nutzung beschränktes, einfaches und nicht übertragbares Recht, petsXL sowie die darin angebotenen Inhalte und Dienste für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke zu nutzen.
Soweit in diesen Nutzungsbedingungen keine weitergehende Nutzung ausdrücklich erlaubt oder durch eine entsprechende Funktionalität (z. B. einen Download-Button) ermöglicht wird, dürfen die Inhalte und Dienste ausschließlich auf den von Ihnen genutzten Geräten abgerufen und angezeigt werden. Jede Nutzung für oder im Zusammenhang mit kommerziellen Zwecken ist untersagt.
Das Design von petsXL sowie die darin enthaltenen Texte, Grafiken, Layouts, Bilder, Videos und Datenbanken sind insbesondere urheberrechtlich geschützt. Das Angebot von petsXL darf nicht so interpretiert werden, dass dadurch stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder in sonstiger Weise eine Lizenz an einem Urheberrecht oder einem anderen Schutzrecht eingeräumt wird.
-
Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Auf die neuen Nutzungsbedingungen werden Sie direkt beim Aufrufen von petsXL hingewiesen. Die neuen Nutzungsbedingungen gelten als vereinbart, sobald Sie ihnen an dieser Stelle zugestimmt haben. Falls Sie den Änderungen widersprechen, hat jede Partei das Recht, den Vertrag über die Nutzung mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
Die Möglichkeit zur Änderung der Nutzungsbedingungen besteht jedoch nicht für Änderungen, die den Inhalt und Umfang der bestehenden Kernnutzungsmöglichkeiten von petsXL zu Ihrem Nachteil einschränken oder für die Einführung neuer, bisher nicht in den Nutzungsbedingungen vorgesehener Verpflichtungen.
-
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sie können die aktuellen Nutzungsbedingungen jederzeit auf petsXL einsehen, speichern und ausdrucken. Wir speichern die Nutzungsbedingungen ebenfalls und stellen sie Ihnen auf Wunsch per E-Mail zur Verfügung.
Seit dem 09.01.2016 ist die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (ODR-Verordnung) über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten in Kraft. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform („OS-Plattform“) zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Diese OS-Plattform ist unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.
Datenschutzbestimmungen
Bestens geschützt. Bestens informiert.
Wir – die Veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum (VetZ) GmbH – bieten eine Vielzahl an Produkten in allen Bereichen der Tiergesundheit. Dazu zählen Produkte wie unsere Praxis- und Bildmanagementsoftware für Tierärzt:innen, digitale Röntgensysteme, Online-Einkaufsplattformen, sowie Webanwendungen und Apps für Tierhalter:innen.
Sie – Tierärzt:innen, Tierhalter:innen, Organisationen und Unternehmen, Beschäftigte und Bewerber:innen – vertrauen uns und unseren Produkten täglich personenbezogene Daten an. Wir verstehen es als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, diese Daten sparsam und transparent zu verwenden und bestmöglich zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wann wir personenbezogene Daten durch Interaktionen mit Ihnen oder durch unsere Produkte erheben und wie wir diese Daten verwalten. Sie gilt für alle Interaktionen zwischen Ihnen und VetZ und für alle Dienste, Websites, Apps, Softwares und diagnostischen Geräte von VetZ. Beachten Sie bitte die zugehörigen produktspezifischen Datenschutzinformationen, die Sie an unterschiedlichen Stellen auf dieser Seite finden.
Wann wir personenbezogene Daten erheben
Wir verfolgen den Grundsatz der Datenminimierung. Das heißt wir achten bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Produkte und auf unseren Websites stets darauf, nur diejenigen personenbezogenen Daten zu erheben, die zur Nutzung unserer Produkte erforderlich sind oder die Sie uns mit Ihrer Einwilligung überlassen.
Wir erheben personenbezogene Daten unter anderem bei:
-
Ihrem Besuch auf unseren Websites.
-
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme die Kontaktformulare unserer Websites oder die dort angegebenen E-Mail-Adressen nutzen, speichern wir automatisch Ihre übermittelten personenbezogenen Daten.
-
Wenn Sie sich bei vetsXL.com oder petsXL.com registrieren, speichern wir zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung.
-
Wenn Sie unsere Newsletter abonnieren, speichern wir zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Wir nutzen Rapidmail für den Versand von Newslettern. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten „Double Opt-in-Verfahren“. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich keine unbefugte Person mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch Ihrer Dienste oder E-Mail-Adresse zu verhindern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Ebenso können Sie die Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Durch Ihre Einwilligung besteht für uns die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Wir nutzen für den E-Mailversand von Newslettern den Anbieter rapidmail. Der Serverstandort ist Deutschland. Zu Marketingzwecken enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sogenanntes Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob ein Newsletter geöffnet wurde. Auch das Anklicken von Links im Newsletter kann darüber ausgewertet werden.
-
Ihrer Anmeldung zu unseren Webinaren, Seminaren und sonstigen Veranstaltungen.
-
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten sowie Ihre Bewerbungsunterlagen.
-
Wenn Sie Microsoft Teams nutzen, werden Angaben zu Benutzer:innen, E-Mail-Adresse, Profilbild, bevorzugte Sprache, Meeting-Metadaten sowie Text-, Audio- und Videodaten verarbeitet. Dies hängt davon ab, welche Angaben Sie machen. Wenn Sie die Chatfunktion nutzen, werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon und der Videokamera Ihres Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst abschalten. Verantwortlich für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, ist die VetZ GmbH. Soweit Sie die Internetseite von Microsoft Teams aufrufen, ist der Anbieter von Microsoft Teams für die Datenverarbeitung verantwortlich.
-
Wenn Sie an einer Fernwartung teilnehmen, verarbeitet die TeamViewer GmbH neben Ihrer IP-Adresse auch den Standort, die MAC-Adresse Ihres Computers und den Beginn und das Ende der TeamViewer Verbindung. Von uns werden keinerlei Verbindungsdaten verarbeitet. Während der technischen Wartungsarbeiten können die Techniker:innen Kenntnis von den Inhalten auf dem Computer erlangen. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nicht statt.
-
-
Unsere Praxismanagementsoftware mit ihrem elektronischen Karteikasten ist für Tierarztpraxen, Tierkliniken, verbundene Standorte und tiermedizinische Fakultäten die zentrale Plattform für Praxismanagement, Bildmanagement, Tiergesundheit und Kommunikation. easyVET erhebt personenbezogene Daten von Tierärzt:innen, von Mitarbeiter:innen in Tierarztpraxen, von Tierhalter:innen, die ihre Tiere in Tierarztpraxen behandeln lassen und von Mitarbeiter:innen in Tierarztpraxen, Organisationen und Unternehmen, mit denen Tierarztpraxen zusammenarbeiten.
Als Tierärzt:in werden Ihre personenbezogenen Daten beim Kauf der Software, bei der Installation und im Rahmen von Registrierungen erhoben.
Als Mitarbeiter:in in einer Tierarztpraxis werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn eine Tierarztpraxis, die mit easyVET arbeitet, Ihnen ein Benutzerkonto in easyVET einrichtet.
Als Tierhalter:in werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn Sie Ihre Tiere in einer Tierarztpraxis, die mit easyVET arbeitet, untersuchen und behandeln lassen.
Als Mitarbeiter:in in Tierarztpraxen, Organisationen oder Unternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn eine Tierarztpraxis, die mit easyVET arbeitet, Sie als Kontakt erfasst.
easyVET ist mit unseren Online-Plattformen vetsXL.com und petsXL.com verbunden und erleichtert darüber den Datenaustausch mit Dritten. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Wann geben wir personenbezogene Daten weiter“ bei vetsXL.com und petsXL.com.
-
Unsere Bildmanagementsoftware mit ihrer elektronischen Bildkartei ist ein tiermedizinisches PACS mit umfassender Betrachtung- und Befundungsfunktionalität für Bilder, Videos und Serien von beliebigen Kameras, digitalen Röntgenanlagen, Ultraschallgeräten, Endoskopiesystemen sowie CT und MRT. easyIMAGE erhebt personenbezogene Daten von Tierärzt:innen, von Mitarbeiter:innen in Tierarztpraxen und von Tierhalter:innen, die ihre Tiere in Tierarztpraxen behandeln lassen.
Als Tierärzt:in werden Ihre personenbezogenen Daten beim Kauf der Software, bei der Installation und im Rahmen von Registrierungen erhoben.
Als Mitarbeiter:in in einer Tierarztpraxis werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn eine Tierarztpraxis, die mit easyIMAGE arbeitet, Ihnen ein Benutzerkonto in easyIMAGE einrichtet.
Als Tierhalter:in werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn Sie Ihre Tiere in einer Tierarztpraxis, die mit easyIMAGE arbeitet, untersuchen und behandeln lassen.
easyIMAGE ist mit unserer Online-Plattform vetsXL.com verbunden und erleichtert darüber den Datenaustausch mit Dritten. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Wann geben wir personenbezogene Daten weiter“ bei vetsXL.com.
-
Unsere VetZ Cloud Services bieten ideale Bedingungen für cloudbasiertes Arbeiten mit den Remotedesktop-Apps von easyVET und easyIMAGE. Beim Kauf sowie bei der Einrichtung Ihrer Cloud erheben wir personenbezogene Daten Ihrer Tierarztpraxis. Alle personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung von easyVET und easyIMAGE erheben, werden in unserem eigenen Rechenzentrum in Isernhagen (Deutschland) gespeichert und verlassen zu keiner Zeit die Europäische Union.
-
Unsere digitalen Röntgensysteme XDR und XCR ermöglichen die Aufnahme von digitalen Röntgenbildern von Tieren. Damit diese dem Tier, den Tierhalter:innen und den Tierärzt:innen, die die Röntgenbilder anfertigen, zugeordnet werden können, erheben XDR und XCR personenbezogene Daten der Tierhalter:innen und der Tierärzt:innen.
-
Unsere Webanwendungen für die Tiermedizin verbinden Tierarztpraxen, Organisationen und Unternehmen mit ihren Kund:innen und ermöglichen einen einfachen, sicheren und standardisierten Datenaustausch über eine zentrale Plattform. vetsXL.com erhebt personenbezogene Daten von Tierärzt:innen, von Mitarbeiter:innen in Tierarztpraxen, Organisationen und Unternehmen und von Tierhalter:innen, die ihre Tiere in Tierarztpraxen, Organisationen und Unternehmen, die mit vetsXL.com verbunden sind, untersuchen und behandeln lassen.
Als Tierärzt:in oder als Mitarbeiter:in in Tierarztpraxen, Organisationen oder Unternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung bei vetsXL.com erhoben. Zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert.
Als Tierhalter:in werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn Tierarztpraxen, Organisationen oder Unternehmen, bei denen Sie Ihre Tiere untersuchen und behandeln lassen, vetsXL.com im Rahmen der Untersuchung und Behandlung Ihrer Tiere zum Datenaustausch mit verbundenen Tierarztpraxen, Organisationen und Unternehmen oder zur Dokumentation von Untersuchungsergebnissen nutzen.
vetsXL.com ist nahtlos mit easyVET, easyIMAGE oder anderen Software- und Webanwendungen (nachfolgend Software) verbunden. Dadurch wird der Datenaustausch zwischen der Software der Tierarztpraxen und allen vetsXL.com-Nutzer:innen erheblich vereinfacht. Die bei der Nutzung der Software erhobenen personenbezogenen Daten werden je nach Webanwendung mit vetsXL.com ausgetauscht, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Mehr zum Datenaustausch über vetsXL.com finden Sie im Abschnitt „Wann geben wir personenbezogene Daten weiter“ bei vetsXL.com.
-
Unser Netzwerk für Tiergesundheit und Kommunikation verbindet Tierhalter:innen mit Ihren Tierärzt:innen, Tierarztpraxen, Tierkliniken und allen anderen Tierhalter:innen. petsXL.com bietet Tierhalter:innen eine umfassende Gesundheitsakte für ihre Tiere, unterstützt sie bei unterschiedlichsten Tiergesundheitsmaßnahmen und ist Kommunikationsplattform und soziales Netzwerk für alle. petsXL.com gibt es als Website und als App für alle Plattformen und Endgeräte. petsXL.com erhebt personenbezogene Daten von Tierhalter:innen und anderen natürlichen Personen.
Wenn Sie sich als Tierhalter:in oder andere natürliche Person bei petsXL.com registrieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten inklusive Ihrer IP-Adresse, Informationen zu Ihren Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten, sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung.
Sollte Ihr Endgerät mit einer Ortungsfunktion ausgestattet sein, erheben wir Ihre Positionsdaten, wenn Sie uns die Zustimmung dazu gegeben haben. Die Erhebung Ihrer Positionsdaten geschieht ausschließlich zum Ermitteln Ihres Standortes. Die erhobenen Positionsdaten werden nicht gespeichert.
Wenn Sie Ihr Profil bei petsXL.com mit einem Bild aus Ihrer Bildgalerie personalisieren wollen, greifen wir auf Ihre Bildgalerie zu. Das ausgewählte Bild verwenden und speichern wir ausschließlich für die Individualisierung Ihres Profils. Es wird zu keinem anderen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können das ausgewählte Bild jederzeit selbst über die entsprechende Funktion in Ihrem Profil austauschen oder löschen.
petsXL.com ist nahtlos mit easyVET oder anderen Software- und Webanwendungen (nachfolgend Software) verbunden. Dadurch wird der Datenaustausch zwischen der Software der Tierarztpraxis und allen petsXL.com-Nutzern erheblich vereinfacht. Die bei der Nutzung der Software erhobenen personenbezogenen Daten werden je nach Anwendungsbereich mit petsXL.com ausgetauscht, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Mehr zum Datenaustausch über petsXL.com finden Sie im Abschnitt „Wann geben wir personenbezogene Daten weiter“ bei petsXL.com.
-
Rechtsgrundlagen
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen Ihrerseits als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Einstellung erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der VetZ GmbH verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Teams personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Microsoft Teams sein, so ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von Online-Meetings Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.
Rechtsgrundlage für die Fernwartung mit TeamViewer ist eine Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der VetZ GmbH verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Wie wir personenbezogene Daten nutzen
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um einen für Sie reibungslosen Ablauf und eine einfache und funktionsfähige Nutzung unserer Produkte zu gewährleisten. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Ihren Daten um.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Lieferung, Bereitstellung und Abrechnung unserer Produkte.
- Um Sie über neue Produkte und Funktionen, Updates und Upgrades, Systemerweiterungen, Sonderangebote und alles andere in Bezug auf VetZ und unsere Produkte zu informieren.
- Um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, ein persönliches Benutzerprofil (mehr dazu unter vetsXL.com und petsXL.com) anzulegen, mit dem Sie auf unsere Angebote zugreifen können. Bei einigen unserer Produkte können Sie Informationen über sich (einschließlich personenbezogener Daten) an andere registrierte Benutzer:innen desselben Angebotes weitergeben sowie E-Mails, SMS und andere Nachrichten versenden. Mithilfe der Funktionen des jeweiligen Angebotes können Sie bestimmen, welche Informationen Sie weitergeben möchten.
- Um Ihnen ein personalisiertes Benutzererlebnis zu ermöglichen und geschützte Inhalte anzuzeigen.
- Zur Sicherung und Kontrolle unserer Informations- und Beratungsqualität.
- Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Auskunft über Versand- und Abrechnungsfragen, zum Feedback und zum Support.
- Zur Vorbereitung unserer Mitarbeiter:innen auf Fragen, die Sie zu uns und unseren Angeboten haben.
- Zur Bearbeitung von Stellenanfragen.
- Zur Vorbereitung anonymisierter Daten hinsichtlich der Nutzung unserer Websites und Angebote, die wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Websites und Angebote verwenden.
- Zur Erfüllung von Vertragspflichten.
- Zur Einhaltung geltender behördlicher Auflagen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Weitere Informationen zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten auch unter Ihre Kontrollmöglichkeiten über personenbezogene Daten sowie Ihre Rechte.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens.
Wann wir personenbezogene Daten weitergeben
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter. Ein Verkauf oder eine Vermietung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.
An Geschäftspartner:innen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn diese unseren Datenschutzstandards verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Geschäftspartner:innen erfolgt unter anderem für den Versand von Bestellungen und Werbemitteln, für die Abwicklung von Zahlungen, für die Ankündigung von Speditionslieferungen und gegebenenfalls im Rahmen von Bonitätsprüfungen.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden Ihre Daten grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte (unsere Auftraggeber:innen oder andere Unternehmen aus etwaigen Unternehmenszusammenschlüssen) erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Online-Meetings wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kund:innen, Interessent:innen oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Als weiterer Empfänger erhält der Anbieter von Microsoft Teams notwendigerweise Kenntnis von den oben genannten Daten.
Einzelne unserer Produkte erfordern die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, um die Funktionen der Produkte voll ausschöpfen zu können:
-
Unsere Praxismanagementsoftware easyVET ist mit unseren Online-Plattformen vetsXL.com und petsXL.com verbunden und gibt nutzungsabhängig personenbezogene Daten an Dritte weiter. Mehr dazu finden Sie unter vetsXL.com und petsXL.com.
-
Unsere Bildmanagementsoftware easyIMAGE ist mit unserer Online-Plattform vetsXL.com verbunden und gibt nutzungsabhängig personenbezogene Daten an Dritte weiter. Mehr dazu finden Sie unter vetsXL.com.
-
Die Remotedesktop-Apps von easyVET und easyIMAGE sind mit unseren Online-Plattformen vetsXL.com (easyVET und easyIMAGE) und petsXL.com (easyVET) verbunden und geben nutzungsabhängig personenbezogene Daten an Dritte weiter. Mehr dazu finden Sie unter vetsXL.com und petsXL.com. Die VetZ Cloud dient dem Datenaustausch der über die Remotedesktop-Apps von easyVET und easyIMAGE verarbeiteten Daten. Damit ist der Zugriff auf die VetZ Cloud durch andere registrierte Nutzer:innen von easyVET und easyIMAGE möglich.
-
Unsere Online-Plattform vetsXL.com ermöglicht über unterschiedliche Webanwendungen den Datenaustausch zwischen registrierten vetsXL.com-Nutzer:innen. Folgende Webanwendungen geben bei der Nutzung personenbezogene Daten weiter:
- Laborauftragsmanagement:
Über das vetsXL.com-Labormanagement können Tierarztpraxen ihre Labore mit Untersuchungen beauftragen und die entsprechenden Befunde in ihrer Software empfangen. Dabei werden personenbezogene Daten der Tierärzt:innen, gegebenenfalls der Mitarbeiter:innen und der Tierhalter:innen an die Labore zur Durchführung des Laborauftrags weitergegeben oder zum Abruf durch das beauftragte Labor bereitgestellt. - Teleradiologie:
Mit Hilfe von vetsXL.com können Tierarztpraxen Teleradiolog:innen mit der Beurteilung von radiologischen Aufnahmen beauftragen und die entsprechenden Ergebnisse in ihrer Software empfangen. Dabei werden personenbezogene Daten der Tierärzt:innen, gegebenenfalls der Mitarbeiter:innen und der Tierhalter:innen an die Teleradiologen zur Durchführung der Beurteilung weitergegeben oder zum Abruf durch die beauftragten Teleradiolog:innen bereitgestellt. - GRSK/Lecteurs/FSA (Deutschland, Frankreich, Italien):
Die Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V. (GRSK) in Deutschland, die Lecteurs officielles DH/DC in Frankreich und die Fondazione Salute Animal (FSA) in Italien haben die Bekämpfung angeborener Skeletterkrankung bei Kleintieren zum Gegenstand. Dafür werden Röntgenbildern der Hüfte und der Ellbogen von Hunden durch dafür zertifizierte Tierärzt:innen angefertigt und zwecks Untersuchung und Beurteilung über vetsXL.com an entsprechende Gutachter:innen weitergeleitet. Die Tierärzt:innen, die die Aufnahmen anfertigen, der Zuchtverein, in dem die Tierhalter:innen Mitglieder sind, die Gutachter:innen oder Obergutachter:innen, die die Bilder begutachten und die GRSK/Lecteurs/FSA haben dabei Zugriff auf personenbezogene Daten, die bei vetsXL.com gespeichert werden. Die Daten werden durch die GRSK/Lecteurs/FSA ausgewertet und anonymisiert für wissenschaftliches Arbeiten und Verbesserung der Tiergesundheit verwendet. - DOK, AKVO, SAVO (Deutschland, Österreich, Schweiz):
Der Dortmunder Kreis (DOK), der ArbeitsKreis VeterinärOphthalmologie (AKVO) in Österreich und die Swiss Association of Veterinary Ophthalmologists (SAVO) sind Organisationen, deren tierärztliche Mitglieder Augen von Hunden und Katzen auf erbliche Erkrankungen untersuchen. Die Untersuchung und Beurteilung der Augen findet durch zertifizierte Tierärzt:innen von DOK/AKVO/SAVO statt. Die Tierärzt:innen oder Obergutachter:innen, die die Augen untersuchen, der Zuchtverein, in dem die Tierhalter:innen Mitglieder sind und die DOK/AKVO/SAVO haben dabei Zugriff auf personenbezogene Daten, die bei vetsXL.com gespeichert werden. Die Daten werden durch die DOK/AKVO/SAVO ausgewertet und anonymisiert für wissenschaftliches Arbeiten und Verbesserung der Tiergesundheit verwendet. - CC (Deutschland):
Das Collegium Cardiologicum (CC) ist eine Organisation, deren tierärztliche Mitglieder Herzen von Hunden und Katzen auf erbliche Erkrankungen untersuchen. Die Untersuchung und Beurteilung des Herzens findet durch zertifizierte Tierärzt:innen des CC statt. Die Tierärzt:innen oder Obergutachter:innen, die das Herz untersuchen, der Zuchtverein, in dem die Tierhalter:innen Mitglieder sind und das CC haben Zugriff auf personenbezogene Daten, die bei vetsXL.com gespeichert werden. Die Daten werden durch das CC ausgewertet und anonymisiert für wissenschaftliches Arbeiten und Verbesserung der Tiergesundheit verwendet. - Kommunikation:
vetsXL.com stellt vielfältige Kommunikationsdienstleistungen für Tierarztpraxen zur Verfügung. Tierarztpraxen können Nachrichten wie E-Mails oder SMS aus ihrer Software heraus über vetsXL.com versenden. Dabei werden in der Software gespeicherte personenbezogene Daten der Absender:innen und eventuell der Tierhalter:innen zum Zweck der Vertragserfüllung an vetsXL.com weitergeleitet und bei vetsXL.com gespeichert. - Versicherungsmanagement:
vetsXL.com ermöglicht ein einfaches Management von Versicherungsansprüchen zwischen Tierarztpraxen und Tierkrankenversicherungen. Tierarztpraxen und Ihre Mitarbeiter:innen können Rechnungen und Behandlungsdetails, die in ihrer Software hinterlegt sind, über vetsXL.com an Tierkrankenversicherungen übermitteln. Dabei werden in ihrer Software gespeicherte personenbezogene Daten zum Zweck der Vertragserfüllung an vetsXL.com weitergeleitet und bei vetsXL.com gespeichert. - Überweisungsplattform:
vetsXL.com ist eine leistungsfähige Überweisungsplattform für Tierärzt:innen, Tierarztpraxen und Tierkliniken. Tierarztpraxen haben die Möglichkeit, Tiere online an andere Tierärzte, Tierarztpraxen oder Tierklinken zu überweisen. Die zur Durchführung der Überweisung und anschließenden Aufnahme in der Tierklinik erforderlichen personenbezogenen Daten werden dabei durch die überweisende Tierarztpraxis weitergegeben und bei vetsXL.com gespeichert. Erfolgt während des Aufenthaltes oder bei der Entlassung weitere Kommunikation mit der überweisenden Tierarztpraxis, um diese beispielsweise über Therapieerfolge und die Weiterbehandlung zu unterrichten, werden wiederum personenbezogene Daten über vetsXL.com ausgetauscht. - Einkaufen:
Über vetsXL.com haben Tierarztpraxen nach einem entsprechenden Nachweis der Berechtigung die Möglichkeit, Medikamente, Futtermittel und Praxisbedarf bei Großhändlern, Herstellern und Lieferanten einzukaufen. Dabei werden personenbezogene Daten der Tierärzt:innen und gegebenenfalls der Mitarbeiter:innen bei vetsXL.com gespeichert und übermittelt. - Tierregistierung:
vetsXL.com hat eine zentrale Schnittstelle zu Tierregistrierungsplattformen, sodass Tierarztpraxen mit Hilfe von vetsXL.com direkt aus ihrer Software heraus personenbezogene Tierhalterdaten und Daten ihrer Tiere an Tierregistrierungsstellen übermitteln können, die mit vetsXL.com verbunden sind. Bei vetsXL.com werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur der Vorgang selbst. - Bonitätsprüfung und Factoring:
Tierarztpraxen können vetsXL.com nutzen, um direkt in easyVET die Bonität ihrer Kund:innen zu prüfen und ihre Rechnungen an Factoring-Unternehmen zu übertragen. Dabei werden auch personenbezogene Daten aus easyVET übermittelt. Bei vetsXL.com wird nur der Vorgang selbst ohne Rechnungen und personenbezogene Daten gespeichert. Die Übertragung der Daten erfolgt in einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kann bei vetsXL.com nicht eingesehen werden. - Bildempfang und Bildversand:
vetsXL.com ist eine leistungsfähige Plattform zum Versand und Empfang beliebiger Bilddaten. Dazu gehören Standardbildformate genauso wie Video- und DICOM-Formate. Tierarztpraxen können vetsXL.com nutzen, um Bilddaten zusammen mit einer Nachricht an beliebige Empfänger zu versenden. Dabei werden personenbezogene Daten der Absender:innen und der Tierhalter:innen an vetsXL.com weitergeleitet und bei vetsXL.com gespeichert. Auch Bilddaten selbst, insbesondere DICOM-Formate, können personenbezogene Daten enthalten. - Zahlungen:
In vetsXL.com sind externe Zahlungsdienstleister integriert. Bei der Nutzung eines integrierten Zahlungsdienstleisters leiten wir personenbezogene Daten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter.
- Laborauftragsmanagement:
-
Unser Netzwerk für Tiergesundheit und Kommunikation petsXL.com ermöglicht den Datenaustausch zwischen registrierten petsXL.com-Nutzer:innen. petsXL.com gibt bei folgenden Anwendungsbereichen personenbezogene Daten weiter:
- Verbindung mit Tierarztpraxen:
Tierhalter:innen, die sich bei petsXL.com registriert haben, können sich mit Ihren Tierarztpraxen zum Datenaustausch verbinden. Dabei werden personenbezogene Daten der Tierhalter:innen an die entsprechenden Tierarztpraxen weitergegeben. - Terminvereinbarung:
Über petsXL.com können Tierhalter:innen online Termine mit ihrer Tierarztpraxis vereinbaren. Dabei werden personenbezogene Daten der Tierhalter:innen an die Tierarztpraxis weitergeleitet. - Komfort Check-in:
Mit petsXL.com können sich Tierhalter:innen per QR-Code in ihrer Tierarztpraxis anmelden. Dabei werden personenbezogene Daten der Tierhalter:innen an die Tierarztpraxis weitergeleitet. - Kommunikation:
petsXL.com bietet vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten für registrierte petsXL.com-Nutzer:innen. Dabei werden personenbezogene Daten zwischen petsXL.com-Nutzer:innen ausgetauscht und bei petsXL.com gespeichert. - Einkaufen:
Über petsXL.com haben Tierhalter:innen die Möglichkeit, Medikamente, Futtermittel und Tierhalterbedarf bei Tierarztpraxen, Großhändler:innen, Hersteller:innen und Lieferant:innen zu bestellen und einzukaufen. Dabei werden personenbezogene Daten bei petsXL.com gespeichert und übermittelt. - Versicherungsmanagement:
Tierhalter:innen können Tierarztrechnungen, die Tierarztpraxen ihnen bei petsXL.com bereitgestellt haben, zur Erstattung des Rechnungsbetrages an ihre Tierkrankenversicherung übermitteln. Dabei werden personenbezogenen Daten der Tierhalter:innen und der Tierarztpraxis an die entsprechende Tierkrankenversicherung weitergeleitet. - Zahlungen:
In petsXL.com sind externe Zahlungsdienstleister integriert. Bei der Nutzung eines integrierten Zahlungsdienstleisters leiten wir personenbezogene Daten der Tierhalter:innen und der Tierärzt:innen an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter. - Arzneimitteldokumentation:
Arzneimitteldokumentationen wie Anwendungs- und Abgabebelege, Antibiotikaanwendungen oder elektronische Rezepte, die Tierarztpraxen Tierhalter:innen bei petsXL.com bereitgestellt haben, können von Tierhalter:innen an staatliche und qualitätssichernde Organisationen, Apotheken oder andere Dienstleister weitergeleitet werden, wobei personenbezogene Daten übermittelt werden.
- Verbindung mit Tierarztpraxen:
Wie wir personenbezogene Daten schützen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir haben daher eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umzusetzen.
Hierzu gehört, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange verarbeiten und speichern, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch die europäischen oder nationalen Gesetzgeber:innen in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, bzw. sobald eine anderweitige Besetzung der Stelle erfolgt ist. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist, jedoch maximal sechs Monate, oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir Zugangs- und Zugriffskontrollen, Firewalls, Antivirenprogramme, SSL-Sicherheitsmechanismen und unterschiedliche Datensicherungs- und Verschlüsselungsverfahren ein.
Bei der Teilnahme an Online-Meetings per Microsoft Teams erfolgt eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union grundsätzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmer:innen an Online-Meetings in einem Drittland aufhalten. Die Daten sind jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.
Im Rahmen der Fernwartung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Dauer der Sitzung. Eine Speicherung Ihrer Daten sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht. Die Nutzer:innen haben jederzeit die Möglichkeit, die Kenntnisnahme von Daten während der Fernwartung zu unterbinden, indem das Programm TeamViewer beendet wird.
Unsere Partner:innen wurden zudem gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unserer eigenen Datenschutzstandards verpflichtet.
Ihre Kontrollmöglichkeiten über personenbezogene Daten und Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffene:r im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und es stehen Ihnen gegenüber uns als Verantwortlichem folgende Rechte zu:
-
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger:innen beziehungsweise die Kategorien von Empfänger:innen, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, oder
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie als betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
-
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
-
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe zu unseren Gunsten gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
-
Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Sofern Sie eine Löschung oder Änderung Ihrer weiteren bei uns gespeicherten Daten initiieren möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter privacy@vetz.de.
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfänger:innen, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger:innen unterrichtet zu werden.
-
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
-
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
-
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihren Widerruf richten Sie an privacy@vetz.de.
-
Profiling bezeichnet die Erstellung, Aktualisierung und Verwendung von Profilen durch Sammlung von Daten, anschließende Analyse und Auswertung, zum Zwecke Optimierung des (Direkt)marketings.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten beruhen, sofern nicht gesetzlich anderes gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
-
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet die Beschwerdeführer:innen über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 DSGVO.
Cookies, Social Plug-ins von Facebook, Instagram, LinkedIn und Vimeo, Web Fonts, Google Analytics und Bing Maps
Wir verwenden auf unseren Websites www.vetz.de, www.myvetsxl.com, www.petsxl.com und www.vetos.vet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten, die vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung gewünschter Funktionen oder zur Optimierung unserer Websites erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Wir haben als Website-Betreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit durch die Änderung der Einstellungen auf unserer Website widerrufen werden. Wir erfassen Ihre IP-Adresse, Ihre vetsXL-ID, Ihre petsXL-ID, Ihren Browsertyp, die von Ihnen besuchten VetZ-Webseiten, die Objekte, auf die Sie auf einzelnen VetZ-Webseiten geklickt haben, die Zeit, die Sie auf einer bestimmten Webseite verbracht haben, die verweisende Webseite, von der aus Sie auf eine VetZ-Webseite zugegriffen haben, sowie die fremde angesteuerte Webseite, auf die Sie von einer VetZ-Webseite aus zugreifen.
Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung der Nutzer:innen. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer:innen zu vereinfachen.
Es ist jederzeit möglich der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden können.
-
So genannte Social Plug-ins sind Funktionen und/oder Schaltflächen von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder Vimeo, die wir auf unseren Websites www.vetz.de und www.petsXL.com und vetos.vet integriert haben. Die Funktion ermöglicht Ihnen, über einen einfachen Klick auf einen solchen Button mit der entsprechenden Social-Media-Plattform zu interagieren. Dabei achten wir darauf, dass Ihre personenbezogene Daten – wie Ihre IP-Adresse – nicht schon beim Besuch einer Webseite an den jeweiligen Social-Media-Account weitergegeben werden. Dies geschieht erst nach dem Klick auf die entsprechende Schaltfläche. Wir informieren Sie über die Datenweitergabe, sobald Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche fahren.
-
Wir nutzen für unser Onlineangebot Facebook-Fanpages bei der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Facebook“ genannt). Bitte beachten Sie, dass Sie die Facebook-Fanpages und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen bei Facebook.
Wir sind gemeinsam mit Facebook für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit den Betreiber:innen über die Datenverarbeitung treffen und wir auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook geltend machen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten. Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.
Wenn Sie uns auf Facebook besuchen, lösen Sie eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. Facebook verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse und Ihren eingesetzten Endgeräten. Dabei werden Cookies zur Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, den Widerspruchsmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.Die Informationen können von Facebook verwendet werden, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen wie etwa Geschlechter- und Altersverteilung über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann Facebook Ihnen entsprechend Ihren Vorlieben weitergehende Informationen oder Werbung anzeigen. Nähere Informationen finden Sie hier: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht klar benannt und ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird eine „deutsche“ IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer:innen. Gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzer:innen möglich. Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. So werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen, erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte:r Nutzer:in erkennbar. Alternativ können Sie für den Besuch unserer Facebook-Seite einen anderen Browser als üblich verwenden.Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Wir erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Facebook-Fanpages.
-
Für unser auf Instagram angebotenes Profil greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück (im Folgenden „Instagram“ genannt). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird eine „deutsche“ IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer. Gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht klar benannt und ist uns nicht bekannt. Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten.
Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. So werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen, erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte:r Nutzer:in erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie im Instagram-Hilfebereich.
Wir erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Instagram-Profils.
-
Für unser auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/vetz angebotenes Profil nutzen wir die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Bitte beachten Sie, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen.
Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, erfasst LinkedIn Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. Nach Auskunft von LinkedIn wird eine „deutsche“ IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. LinkedIn speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer:innen. Gegebenenfalls ist LinkedIn damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzer:innen möglich. In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht klar benannt und ist uns nicht bekannt. Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann LinkedIn nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seiten.
Über in Webseiten eingebundene LinkedIn-Buttons ist es LinkedIn möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. So werden LinkedIn-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen, erscheint eine LinkedIn-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte:r Nutzer:in erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres LinkedIn-Profils.
-
Wir nutzen für unser XING-Profil die technische Plattform und die Dienste der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“ genannt). Bitte beachten Sie, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen.
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, kann XING den Besuch unserer Website Ihrem XING-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass XING Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei XING ausloggen.
Daten über Sie können über dieses Social-Media-Profil durch Cookies erfasst werden, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei XING besitzen oder nicht. Sie werden regelmäßig beim Besuch einer XING-Seite, darunter auch dieses Profil, auf dem Endgerät der Nutzer:innen gespeichert. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von XING empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die XING -Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die XING-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie XING-Partner:innen oder sogar Dritte auf den XING-Diensten Cookies verwenden, um den auf XING werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch XING finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der XING-Webseiten beispielsweise personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht dadurch, dass den Nutzer:innen auf unserem XING-Profil Anzeigen von Werbepartner:innen von XING angezeigt werden, deren Webseiten die Nutzer:innen zuvor besucht haben. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung eines Social-Media-Profils zu erstellen, sodass XING und wir die Nutzung eines Social-Media-Profils nachvollziehen können.
Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Profils ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an XING besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unser Social-Media-Profil nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Wir betreiben diese XING-Seite, um uns den Nutzer:innenn von XING sowie sonstigen interessierten Personen, die diese XING-Seite besuchen zu präsentieren, Informationen bezüglich des Recruitings unter Einstiegsmöglichkeiten bei uns zu präsentieren und mit den User:innen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer:innen erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Nutzer:innen von XING können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer XING-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die XING-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.
Die Verarbeitung von Informationen mittels des von XING eingesetzten Cookies kann dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von XING nicht zugelassen werden.
Weitere Details zum Einsatz von Cookies durch XING können Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung nachlesen.
-
Wir haben Videos des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 (im Folgenden „Vimeo“ genannt) in unser Onlineangebot eingebunden. Auf einigen unserer Internetseiten sind Videos von Vimeo enthalten. Wenn Sie eine solche Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses – an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes – ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten inkl. Ihrer IP-Adresse an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
-
Unsere Websites nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern der Monotype GmbH aufnehmen. Hierdurch erlangt die Monotype GmbH Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Websites. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Monotype GmbH.
-
Einige unserer Websites nutzen den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Gerät, damit wir die Nutzung unserer Websites durch Sie analysieren können. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Analyse durch Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Die Einwilligung können Sie auf unserer Website durch die Änderung der Einstellungen jederzeit widerrufen.
Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Websites durch Sie auszuwerten, um Berichte zu den Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google überträgt diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Google hat ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics entwickelt. Es ermöglicht Ihnen mehr Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Erfassung ihrer Daten durch Google Analytics. Das Add-on kommuniziert mit Google Analytics JavaScript (ga.js) um anzugeben, dass keine Informationen über Ihre Website-Besuche an Google Analytics gesendet werden sollen. Es kann unter folgender Website heruntergeladen werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
-
Wir setzen bei petsXL.com den Kartendienst Bing Maps (betrieben von Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) ein, um geographische Informationen darzustellen.
Durch die Nutzung von Bing Maps können Daten über deine Nutzung von petsXL.com an Microsoft übertragen, erhoben und von Microsoft genutzt werden. Bei jeder einzelnen Nutzung von Bing Maps kann von Microsoft ein Cookie gesetzt werden. Hierdurch verarbeitet Microsoft deine Nutzereinstellungen und Nutzerdaten. Dieses Cookie wird nicht durch das Beenden von petsXL.com gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von dir zuvor manuell gelöscht wird. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Microsoft. Sofern du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist, kannst du die Javascript-Funktion in deinem Internetbrowser deaktivieren, so dass keine Übertragung von Daten an Microsoft erfolgt. Beachte aber bitte, dass du in diesem Fall Bing Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder Sie in einem der genannten Fälle von Ihren datenschutzrechtlichen Rechten Gebrauch machen möchten, nehmen Sie gerne über privacy@vetz.de oder privacy@effem.com Kontakt zu uns auf.
Veterinärmedizinisches
Dienstleistungszentrum (VetZ) GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Mars, Incorporated
c/o: Chief Data Protection
und Chief Privacy Officer
Dundee Road
Slough, Berkshire SL1 4LG
Kontakt: privacy@effem.com
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
Veterinärmedizinisches
Dienstleistungszentrum (VetZ) GmbH
Sattlerstraße 40
D-30916 Isernhagen